Sehr geehrte Damen und Herren,
fünf Jahre sind in der digitalen Welt eine lange Zeit. Mancher Hype wird zum Trend, vieles jedoch entpuppt sich schnell als recht kurzzeitig. Ganz im Gegensatz zum Bayerischen Tag der
Telemedizin, zu dessen fünfter Auflage ich Sie herzlich begrüßen darf. Er hat sich in den vergangenen Jahren zum festen Branchentreff entwickelt. Als Schirmherrin freue ich mich darüber
sehr.
Mit dem Kongressmotto "Vernetzte Zukunft" stoßen die Veranstalter wieder einmal neue Türen auf. Zwar sind in der Vergangenheit vielerorts höchst innovative und auch alltagstaugliche Projekte
entstanden. Ihre volle Wirkung können telemedizinische Angebote aber erst dann entfalten, wenn sie miteinander verknüpft werden. Erst dadurch wird eine flächendeckende Versorgung möglich! Wie
sinnvoll die Netzwerkidee ist, zeigen die bayerischen Schlaganfallnetzwerke. "Vernetzte Zukunft" braucht aber auch eine passende Infrastruktur. Hier setze ich darauf, dass das E-Health-Gesetz
2017 seine Wirkung entfaltet und der Aufbau der Datenautobahn im Gesundheitswesen entscheidend vorankommt.
Auch in diesem Jahr werden auf dem Bayerischen Tag der Telemedizin kreativ eingesetzte technische Möglichkeiten mit dem "Bayerischen Innovationspreis Gesundheitstelematik" ausgezeichnet. Viele
davon setzen den Gedanken der "vernetzten Zukunft" schon heute praktisch um.
Darüber hinaus laden zahlreiche Vorträge und Workshops zum intensiven fachlichen Austausch ein. Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich interessante Gespräche, spannende Diskussionen und
anregende Impulse!
Ihre