Meine sehr geehrten Damen und Herren,
die Telemedizin ist in der digitalen Gegenwart angekommen! Umso mehr freut es uns nach dem 2. Bayerischen Tag der Telemedizin im Jahr 2014 wieder Ihr Gastgeber bei diesem 5. Kongress sein zu
dürfen und uns mit Ihnen in unserem Haus auszutauschen.
Mit mittlerweile weit über 50 telemedizinischen Projekten in Bayern hat die Telemedizin die Beziehung zwischen Patienten und Medizinern nicht nur in München und an unserem Klinikum verändert und
damit den ländlichen Raum und zahlreiche Städte und Gemeinden vernetzt. Sie bildet damit auch die Basis für immer weitere Verbesserungen bei Aus-, Fort- und Weiterbildung, intensiveren
medizinischen Austausch zwischen Niederge-lassenen und Kliniken sowie durch eine leistungsfähige Infrastruktur auch für die prominenten Themen rund um Big Data bei der Forschung.
Das Klinikum der Universität München fördert unverändert den Aufbau neuer und den Ausbau bestehender telemedizinischer Netzwerke wie dem neurovaskulären Versorgungsnetzwerk in Südwestbayern
(NEVAS) zur Verbesserung der Patientenversorgung rund um die Schlaganfallbehandlung. In unserer Klinikumsstrategie 2025 gehen wir einen Schritt weiter und koordinieren aktuell die
fachübergreifenden Telemedizinprojekte, damit es nicht bei Einzelprojekten bleibt und wir für die bayerische Gesundheitsversorgung als universitäres Spitzen-zentrum ein digitales Gesamtangebot
anbieten.
Dies umfasst neben der eigentlichen Telemedizin auch Optimierungen im Hinblick auf Suchmaschinen und Internetauftritte mit Online-Terminvergabe für Einweiser sowie eine Verbesserung der
Patientenservices bereits vor dem Aufenthalt, z.B. durch digitale Kontaktanfragen. Zusätzlich sollen Erinnerungen via Mail oder SMS einen Ausfall von Terminen verhindern. Auch der novellierten
Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (AM-RL) im Hinblick auf das Entlassmanagement von Krankenhäusern und einer effizienten und modernen
Nachsorgeabfrage nach dem Patientenaufenthalt werden wir damit gerecht.
Als Ärztlicher Direktor des Klinikums der Universität München hoffe ich daher, dass diese Veranstaltung die Telemedizin und Telematik in Bayern weiter festigt. Wir wünschen Ihnen anregende und
wertvolle Vorträge sowie ergiebige Gespräche und hoffen, dass Sie zufrieden auf einen erfolgreichen Tag bei uns zurückblicken werden!
Mit freundlichen Grüßen