16:00 – 17:00 Uhr / Hörsaal III
Dr. Stefan Bales
Ministerialrat, Leiter des Referates Rechtliche,
ökonomische und medizinische Fragen der Telematik, Patientenbelange
Bundesministerium für Gesundheit, Bonn
Dr. Stefan Bales ist Ministerialrat im Bundesministerium für Gesundheit. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft an der Universität des Saarlandes promovierte er zum Dr. Phil. an der FU Berlin. Nach mehrjähriger Referententätigkeit im Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern ist er seit 1992 im Bundesministerium für Gesundheit in verschiedenen Bereichen tätig, u. a. als Referatsleiter für Patientenrechte. Seit März 2003 leitet er das Referat für rechtliche, ökonomische und medizinische Fragen sowie Patientenbelange der Telematik.
Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers
Partner
Rechtsanwaltsgesellschaft mbB Ehlers, Ehlers & Partner, München
Direktor
Health Care Management Institutes (HCMI) der European Business School, Oestrich-Winkel
Fachanwalt für Medizinrecht
Facharzt für Allgemeinmedizin
Alexander Ehlers berät die Akteure des Gesundheitswesens vollumfänglich in allen rechtlichen und strategischen Fragestellungen, insbesondere nationale
und
internationale Pharmaunternehmen und Medizinproduktehersteller. Die Beratung umfasst alle gesundheitspolitischen und sozialrechtlichen Fragestellungen
sowie
Fragen zur Kostenerstattung von medizinischen Leistungen und Arzneimitteln/ Medizinprodukten. Zudem berät Alexander Ehlers Unternehmen in regulatorischen
Angelegenheiten. Ferner umfasst sein Tätigkeitsgebiet die Beratung von medizinischen Leistungserbringern im ambulanten und stationären Bereich (Träger
des
Deutschen Arztrechtpreises 2002). Aufgrund seiner nunmehr langjährigen Tätigkeit im Deutschen Gesundheitswesen verfügt Alexander Ehlers über
herausragende
Kontakte zu relevanten Entscheidungsträgern, welches von Mandanten regelmäßig im Rahmen von Public Policy Advisory genutzt wird. Alexander Ehlers ist
häufig
Referent auf Fachkongressen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Dr. Wolfgang Rechl
Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer, München
Person:
Medizinstudium in Homburg/Saar, Freiburg und München.
Staatsexamen und Promotion 1984.
Bis 1993 im Klinikum Weiden in den Fachabteilungen Chirurgie, Radiologie und Innere Medizin.
Seit April 1993 niedergelassen als Internist in der väterlichen Praxis in Weiden und seit 2009 in einer fachübergreifenden Gemeinschaftspraxis.
Berufspolitik:
Von 1988 bis 2000 Vorstandsmitglied des Ärztlichen Kreisverbandes Weiden-Tirschenreuth
Von 1996 bis 2011 Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)
Von 2000 bis 2005 2. Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes (ÄKV) Weiden-Tirschenreuth
Seit 2005 1. Vorsitzender des ÄKV Weiden-Tirschenreuth
Von 2001 bis 2005 stellvertretender Vorsitzender der KVB-Bezirksstelle Oberpfalz
Seit 2003 Delegierter zur Bayerischen Landesärztekammer (Bayerischer Ärztetag)
Seit 2005 Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Landesärztekammer sowie
1. Vorsitzender des Ärztlichen Bezirksverbandes Oberpfalz
Seit 26.01.2013 2. Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)
Seit 2013 Mitglied der Ständigen Konferenz „Berufsordnung für die in Deutschland tätigen Ärztin-nen und Ärzte“ der Bundesärztekammer (BÄK) und
Mitglied in der Ständigen Konferenz „Gutachterkommissionen / Schlichtungsstellen“ der BÄK
Seit Oktober 2015 Mitglied des Ausschusses und der Ständigen Konferenz „Qualitätssicherungskommission“ der BÄK und Vorsitzender der Qualitätssicherungs-kommission der BLÄK und der KVB
Seit Oktober 2015 Mitglied im Ausschuss „Gebührenordnung“ der BÄK
Nanna Skovgaard
Head of Division, Centre for Health Economics Ministry of Health, Dänemark
2011 - Head of Division, Ministry of Health
2005 - 2011 Head of Division, Ministry of Finance
2002 - 2005 Assistant Manager, Ministry of Finance
2000 - 2002 Officer, Ministry of Finance
Zuoqian XIE
I. Sekretär für Wissenschaft und Technik
Botschaft der Volksrepublik China in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin
ACADEMIC PROFILE
1981 – 1986 Vermessungstechnik,Tongji Universität Shanghai
1986 – 1988 Magisterklasse für Fachdeutschsprache
CAREER HISTORY
1988 – 1990 Deutschsprachelehrer an der Universität der Automobilindustrie Hubei Provinz
1991 – 1995 Deutschübersetzer und Zuständiger für Technikeinführung in der Dieselmotorfabrik Wuhan
1995 – 2000 Leiter des Forschungsinstituts für Sino-German Produktionstechnik und Automatisierung der Stadt Guangzhou
2000 – 2003 Berater im Referat für wissenschaftlichen Austausch und Kooperation von dem Amt für Wissenschaft und Technik der Stadtregierung Guangzhou
2003 – 2008 Zweiter Sekretär für Wissenschaft und Technik von der Botschaft der Volksrepublik China
2009 – 2013 Stellvertretender Referatsleiter für internationale Austauschen und Kooperation von dem Komitee für wissenschaftlich-technische Innovation der Stadtregierung Guangzhou
Seit 2014 – Erster Sekretär für Wissenschaft und Technik von der Botschaft der Volksrepublik China
Moderation:
Kerstin Tschuck
Beraterin für Wirtschaft & Politik
Kerstin Tschuck Consulting, Garching bei München
Ihren Erfahrungsschatz im Gesundheitswesen sammelte Kerstin Tschuck in mehr als 20
Jahren intensiver Praxis-Erfahrungen in Führungspositionen verschiedener Unternehmen.
Kerstin Tschuck organisiert und moderiert Politik- und Wirtschaftsveranstaltungen auf
höchstem Niveau, ist Dozentin an verschiedenen Universitäten in München sowie
Vorstandsmitglied im „Internationalen PresseClub München e. V.“.
Weitere Informationen unter: www.kerstin-tschuck.de