10:00 - 11:00 Uhr / Hörsaal III
Dr. med. Christoph F-J Goetz
Leiter Gesundheitstelematik
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Arzt und Informatiker.
Seit 1993 bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) für Telemedizin und EDV in der Arztpraxis. Seit 2003 dort Leiter Gesundheitstelematik.
2006 Teilabordnung zu einer IT-Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Bundes-vereinigung (KBV) in Berlin, zur Vorbereitung der Einführung der Gesundheitskarte.
In den Jahren 2007 und 2008 Teilabordnung an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Berlin zur Gruppe für "Grundsatzfragen der Telematik", u.a. zur konzeptionellen Vorbereitung von
Strategien für Mehrwertdienste der Gesundheitstelematik.
In den Jahren 2010 und 2011 Teilabordnung an das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (ZI) zur Betreuung der deutschen Beteiligung am Projekt Smart
Open Services for European Patients (epSOS) der Europäischen Kommission.
Zwischen 1999 und 2004 Mitautor der ersten Spezifikation des elektronischen Arztausweises für Deutschland (HPC-Ärzte) und deren erste beiden Revisionen.
Kartenbeauftragter für Deutschland bei der Koordinierungsgruppe eEurope bei der Europäischen Kommission. Mitarbeit an Standardisierungsaktivitäten zum elektronischen Heilberufsausweis in der
Arbeitsgruppe 3 (Security, Safety and Quality) des Technischen Komitee 251 beim Europäischen Komitee für Normung (CEN) in Brüssel.
Dort auch Mitglied in der CEN-CENELEC-ETSI Cyber Security Coordination Group (CSCG).
Mitglied im Fachbereich 7 (Medizinische Informatik) des Normenausschusses Medizin (NAMed) beim Deutschen Institut für Normung (DIN) in Berlin. Dort stellvertretender Obmann des gemeinsamen
Arbeitsausschusses Sicherheit und Karten. Dort auch Beiratsmitglied des Fachbeirats in der Koordinierungsstelle IT-Sicherheit (KITS).
Leiter der Arbeitsgruppe “Medizinische Anwendungen einer vertrauenswürdigen Informationstechnik” (Gesundheitstelematik) des Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) in Berlin.
Gutachtliche Tätigkeit für das Landgericht München I sowie für das Oberlandesgericht München.
Prof. Dr. med. Bernd Griewing
Vorstand Medizin
Rhön-Klinikum AG, Bad Neustadt a.d. Saale
Vorstand
Zentrum für Telemedizin e.V., Bad Kissingen
Beruflicher Werdegang:
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Münster und Kanazawa/Japan, fachärztliche Ausbildung am Städtischen Klinikum Herford,
Universitätsklinika Marburg und Greifswald, Habilitation im Fachbereich Neurologie, außerplanmäßige Professur an der Ernst-Moritz-Arndt
Universität Greifswald seit 2000, Gastprofessur im Fachbereich Neurologie an der Universitätsklinik Lublin/Polen 1999-2004. Chefarzt der
Abteilung Akutneurologie, Stroke Unit und Neurologische Intensivmedizin Bad Neustadt/Saale, Rhönklinikum 1998-2015.
Aktuelle Position:
Vorstand Medizin der RHÖN-KLINIKUM AG, Ärztlicher Direktor der Neurologischen Klinik Bad Neustadt/Saale, RHÖN-KLINIKUM AG.
Sprecher des Medical Boards, RHÖN-KLINIKUM AG seit 2015.
Mitglied des Aufsichtsrats des Universitätsklinikums Giessen/Marburg GmbH.
Vorstand des Zentrums für Telemedizin Bad Kissingen e.V. seit 2010.
Vorstand Stiftung Münch seit 2015.
Vorstand Mittelhessische Medizin-Stiftung am UKGM seit 2016.
Besondere medizinische Expertise:
Cerebrovaskuläre Erkrankungen, Schlaganfall, Versorgungsforschung, Telemedizin.
Sonstige Interessen:
Nachwuchsförderung ärztliche und nichtärztliche Bereiche.
Enge Zusammenarbeit, u.a. mit der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe, Gütersloh und dem Forschungszentrum Informatik, Karlsruhe.
Prof. Dr. Siegfried Jedamzik
Geschäftsführer
Bayerische TelemedAllianz, Ingolstadt
Herr Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik (*22.September 1949) ist seit 1980 niederge-lassener Arzt für Allgemeinmedizin in Ingolstadt. Seit 1986 ist er Vorstandsmitglied des Ärztlichen Kreisverbandes Ingolstadt-Eichstätt. 2000 gründete er das Praxisnetz GOIN e.V. in Ingolstadt, in dem er seitdem als 1. Vorsitzender fungiert. Er ist Gründungs-mitglied und Geschäftsführer der Baymatik e.V. - Bayerische Modellregion Telematik und ist in nationalen und internationalen e-Healthgremien im Bereich Telematik vertreten. Im Juli 2012 rief er die Bayerische TelemedAllianz in Ingolstadt ins Leben, die als Kompetenzplattform telemedizinische Projekte und Initiativen in Bayern vernetzt sowie im Rahmen einer Akademie Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen initiiert.
Claudia Küng
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Health Care Bayern e.V., München
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Health Care Bayern e.V., Gesundheits-netzwerk in Bayern mit über 300 Mitgliedern/Mitgliedsunternehmen. Geschäftsführende Gesellschafterin bei WISO S.E. Consulting GmbH (Europäischer Gesundheitskongress München). Zuvor bei einem amerikanischen Konzern als Produkt Managerin tätig.
C. Küng ist Diplom Volkswirtin und ist Dozentin für Gesundheitspolitik/Gesundheits-ökonomie an der TU München.
Dr. Steffen Schmidt
Leiter Healthcare IT
Medical Valley EMV e.V., Erlangen
Dr. Steffen Schmidt ist Projektleiter für Healthcare IT im Medizintechnik Cluster Medical Valley Europäische Metropolregion Nürnberg. Dort leitet er, nachdem er nach dem Studium der Volkswirtschaftslehre und der Betriebswirtschaftslehre mehrere Jahre Erfahrungen bei Unternehmensberatungen im Gesundheitswesen sammelte, seit 2012 Healthcare IT Projekte mit Akteuren der Gesundheitswirtschaft und -versorgung, in denen innovative Produkte und Dienstleistungen zur Verbesserung der Effektivität und Effizienz der Gesundheitsversorgung entwickelt werden. Zudem betreut er Gründer und Startups – insbesondere im Bereich digitaler Geschäftsmodelle im Gesundheitswesen – bei der Unternehmensentwicklung, dem Marktzugang und der Kapitalakquisition. Seit 2016 ist er zudem Plattformkoordinator der Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin am Zentrum Digitalisierung.Bayern, die unter Mitwirkung von Medical Valley EMN betrieben wird.
Moderation:
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Günter Neubauer
Direktor
IfG Institut für Gesundheitsökonomik, München
Univ.-Prof. Dr. rer. pol. Günter Neubauer lehrte von 1976 bis 2006 an der Universität der Bundeswehr München mit dem Schwerpunkt Gesundheitsökonomik und ist
Direktor
des wissenschaftlichen Beratungsinstituts für Gesundheitsökonomik (IfG).
Er war von 1986 bis 1990 Mitglied der Enquete
Kommission „Reform der GKV“ des Deutschen Bundestages und von 1990 bis 1998 Mitglied des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im
Gesundheitswesen.
Er ist Mitglied in mehreren Beratungs- und Aufsichtsgremien der Gesundheitswirtschaft im In- und Ausland, Vorsitzender des Erweiterten Bewertungsausschusses für
Zahnärzte,
Vorstand von Health Care Bayern e.V. und Mitglied des gesundheitsökonomischen Beirates der Bundesärztekammer.