11:30 – 13:00 Uhr / Raum 17
Das Speeddating findet als geschlossener Veranstaltungsteil statt. Hier haben Entwickler von innovativen Ideen und Konzepten die Gelegenheit, sich individuell in 4-Augen-Gesprächen von Experten rund um das Thema Konzipierung, Umsetzung und Etablierung von Geschäftsmodellen in den Bereichen Telematik und Telemedizin beraten zu lassen.
Prof. Dr. iur. Dr. med. Alexander P. F. Ehlers
Partner
Rechtsanwaltsgesellschaft mbB Ehlers, Ehlers & Partner, München
Direktor
Health Care Management Institutes (HCMI) der European Business School, Oestrich-Winkel
Fachanwalt für Medizinrecht
Facharzt für Allgemeinmedizin
Alexander Ehlers berät die Akteure des Gesundheitswesens vollumfänglich in allen rechtlichen und strategischen Fragestellungen, insbesondere nationale
und
internationale Pharmaunternehmen und Medizinproduktehersteller. Die Beratung umfasst alle gesundheitspolitischen und sozialrechtlichen Fragestellungen
sowie
Fragen zur Kostenerstattung von medizinischen Leistungen und Arzneimitteln/ Medizinprodukten. Zudem berät Alexander Ehlers Unternehmen in regulatorischen
Angelegenheiten. Ferner umfasst sein Tätigkeitsgebiet die Beratung von medizinischen Leistungserbringern im ambulanten und stationären Bereich (Träger
des
Deutschen Arztrechtpreises 2002). Aufgrund seiner nunmehr langjährigen Tätigkeit im Deutschen Gesundheitswesen verfügt Alexander Ehlers über
herausragende
Kontakte zu relevanten Entscheidungsträgern, welches von Mandanten regelmäßig im Rahmen von Public Policy Advisory genutzt wird. Alexander Ehlers ist
häufig
Referent auf Fachkongressen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Dr. med. Christoph F-J Goetz
Leiter Gesundheitstelematik
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Arzt und Informatiker.
Seit 1993 bei der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) für Telemedizin und EDV in der Arztpraxis. Seit 2003 dort Leiter
Gesundheitstelematik.
2006 Teilabordnung zu einer IT-Tochtergesellschaft der Kassenärztlichen Bundes-vereinigung (KBV) in Berlin, zur Vorbereitung
der Einführung der Gesundheitskarte.
In den Jahren 2007 und 2008 Teilabordnung an das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in Berlin zur Gruppe für
"Grundsatzfragen der Telematik", u.a. zur konzeptionellen Vorbereitung von Strategien für Mehrwertdienste der Gesundheitstelematik.
In den Jahren 2010 und 2011 Teilabordnung an das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik
Deutschland (ZI) zur Betreuung der deutschen Beteiligung am Projekt Smart Open Services for European Patients (epSOS) der Europäischen
Kommission.
Zwischen 1999 und 2004 Mitautor der ersten Spezifikation des elektronischen Arztausweises für Deutschland (HPC-Ärzte) und
deren erste beiden Revisionen.
Kartenbeauftragter für Deutschland bei der Koordinierungsgruppe eEurope bei der Europäischen Kommission. Mitarbeit an
Standardisierungsaktivitäten zum elektronischen Heilberufsausweis in der Arbeitsgruppe 3 (Security, Safety and Quality) des Technischen Komitee 251 beim
Europäischen Komitee für Normung (CEN) in Brüssel.
Dort auch Mitglied in der CEN-CENELEC-ETSI Cyber Security Coordination Group (CSCG).
Mitglied im Fachbereich 7 (Medizinische Informatik) des Normenausschusses Medizin (NAMed) beim Deutschen Institut für Normung
(DIN) in Berlin. Dort stellvertretender Obmann des gemeinsamen Arbeitsausschusses Sicherheit und Karten. Dort auch Beiratsmitglied des Fachbeirats in der
Koordinierungsstelle IT-Sicherheit (KITS).
Leiter der Arbeitsgruppe “Medizinische Anwendungen einer vertrauenswürdigen Informationstechnik” (Gesundheitstelematik) des
Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) in Berlin.
Gutachtliche Tätigkeit für das Landgericht München I sowie für das Oberlandesgericht München.
Dr. Johannes Gruber
Geschäftsführer, Syndikus
Stiftung Münch, München
Dr. Johannes Gruber studierte Rechtswissenschaften und Philosophie in Tübingen, Madrid, Köln und Heidelberg und promovierte in Rechtswissenschaften an der
Universität Heidelberg. Nach dem Referendariat, unter anderem bei der EU-Kommission (Generaldirektion Binnenmarkt) und einer Fraktion im Deutschen Bundestag, Anwalt in einer internationalen
Wirtschaftsrechtskanzlei im Bereich Corporate und M&A. Seit 2006 Anwalt und seit 2012 Partner bei Seufert Rechtsanwälte am Standort München, einer im Gesundheitssektor besonders
ausgewiesenen Wirtschaftsrechtskanzlei. Spezialisiert auf Transaktionen im Gesundheitssektor, Autor juristischer Fachartikel und neben seiner Tätigkeit als Anwalt Geschäftsführer und
Syndikus der Stiftung Münch.
Claudia Küng
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Health Care Bayern e.V., München
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied von Health Care Bayern e.V., Gesundheits-netzwerk in Bayern mit über 300 Mitgliedern/Mitgliedsunternehmen.
Geschäftsführende Gesellschafterin bei WISO S.E. Consulting GmbH (Europäischer Gesundheitskongress München). Zuvor bei einem amerikanischen Konzern als Produkt Managerin tätig.
C. Küng ist Diplom Volkswirtin und ist Dozentin für Gesundheitspolitik/Gesundheits-ökonomie an der TU München.
Dr. Matthias Kuss
Innovation Management
Allianz Worldwide Partners, München
Dr. Matthias Kuss kann auf langjährige Erfahrung in Bereich Strategie, Gesundheit und digitale Geschäftsmodelle setzen, die er während seiner Zeit bei der Boston
Consulting Group, in der Geschäftsentwicklung sowie als Leiter des Bereichs Digitale Geschäftslösungen bei Zeiss, sowie als Innovationsmanager Health bei der Allianz sammeln konnte. In diesen
Rollen hat er eine besondere Leidenschaft für neue, kreative Wettbewerbs- und Partnerschaftsmodelle entwickelt.
Stefan Seyler
Direktor der Regionalfiliale München
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, München
03/2012 - heute
Direktor - Leiter der Regionalfiliale München / stv.Leiter Marktgebiet Süd
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
01/2011 - 02/2012
stv. Direktor - stv. Leiter der Niederlassung Düsseldorf
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
11/2009 - 12/2010
stv. Direktor - stv. Leiter der Niederlassung Frankfurt am Main
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
09/2008 - 10/2009
Prokurist - Gruppenleiter in der Niederlassung Frankfurt am Main
Deutsche Apotheker- und Ärztebank
04/2006 - 08/2008
Geschäftskundenbetreuer für Heilberufler
Deutsche Apotheker- und Ärztebank, Saarbrücken / Frankfurt am Main
02/2002 - 03/2006
Geschäftskundenbetreuer, Bank1Saar eG, Saarbrücken
08/1996 - 01/2002
Kundenberater, Bank1Saar eG, Saarbrücken