6. Bayerischer Tag der Telemedizin


 

Erneuter Besucherrekord beim Bayerischen Tag der Telemedizin

Der Bayerische Tag der Telemedizin hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt. Am 21. Juni 2018 konnten sich zahlreiche Besucher des größten Telemedizinkongresses im süddeutschen Raum im „MTC - house of fashion“ in München davon überzeugen, dass Telemedizin mehr ist als eine Moderscheinung.

Dabei wurde der Besucherrekord des Vorjahres nochmals übertroffen. Dies zeigt nicht nur das wachsende Interesse an Telemedizin, sondern vor allem auch deren zunehmende Bedeutung für die Gesundheitsversorgung in Deutschland.

Mit dieser Entwicklung hat sich der Bayerische Tag der Telemedizin endgültig als fester Bestandteil im Terminkalender der deutschen Kongresslandschaft im Gesundheitswesen etabliert.

Veranstaltet wurde der 6. Bayerische Tag der Telemedizin von der Bayerischen TelemedAllianz und dem Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege. Anliegen des Kongresses ist, sowohl das Fachpublikum als auch die Öffentlichkeit über aktuelle Trends und neue Möglichkeiten der Telemedizin zu informieren.

 

Mit Telemedizin Grenzen überwinden

Das Motto des diesjährigen Bayerischen Tags der Telemedizin lautete: „Grenzen überwinden durch Telemedizin“.

Die Schirmherrin des Kongresses, die Bayerische Gesundheitsministerin Melanie Huml, betonte in ihrer Videobotschaft dazu: „Lassen Sie uns gemeinsam die Chance nutzen, mit Hilfe der Telemedizin Grenzen zu überwinden – nicht nur regional, sondern auch sektoral.“

Darüber diskutierten auf dem Podium Vertreter der Gesundheitsministerien mehrerer Bundesländer, die zudem die jüngsten telemedizinischen Initiativen und Best Practices in ihren jeweiligen Länder vorstellten. Dass man grenzüberschreitend voneinander lernen kann, zeigte auch die Podiumsdiskussion mit eHealth-Experten aus Armenien, Bulgarien, Polen und Russland.

Wie Grenzen durch Telemedizin überwunden werden können, wurde von rund 70 weiteren hochkarätigen Referenten und Moderatoren eindrucksvoll aufgezeigt, die neue Entwicklungen sowie Erkenntnisse aus den Bereichen Telemedizin, Big Data, Blockchain und Robotik präsentierten.

 

Förderung von Innovationen

Im Rahmen des 6. Bayerischen Tags der Telemedizin wurde erneut der Bayerische Innovationspreis Gesundheitstelematik (BIG) verliehen. Mit diesem werden innovative Ideen und Projekte aus der Welt der Telemedizin gewürdigt, die aufzeigen, wie durch den Einsatz gesundheitstelematischer Lösungen die Versorgung von Patienten bzw. die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen den Akteuren des Gesundheitswesens nachhaltig verbessert werden kann.

Der erste Preis ging an DESTINY – ein datenbankunterstütztes Therapieempfehlungssystem zur Behandlung von Patienten mit Multipler Sklerose. Den zweiten Preis erhielt die App LOLA, die handelsübliche Smartphones oder Smartwatches in einen personalisierten Gesundheits- und Notfallallassisten verwandelt. Mit dem dritten Preis wurde die Softwarelösung MEDIKURA, die eine digitale Infrastruktur zur Erhöhung der Arzneimittelsicherheit bereitstellt, ausgezeichnet.
Ergänzt wurde der BIG um ein Start-up Pitch, bei dem junge Unternehmen der eHealth-Branche ihre Geschäftsidee einer Fachjury präsentieren konnten. Neu in diesem Jahr war zudem ein Studentenforum, in dem Studierenden eine Plattform geboten wurde, ihre Studienarbeiten zum Thema digitale Gesundheitsversorgung vorzustellen.

 

Mehr über den 6. Bayerischen Tag der Telemedizin

Impressionen zum 6. Bayerischen Tag der Telemedizin finden Sie hier. Die Vorträge der Referenten werden wir in Kürze zum Download zur Verfügung stellen.


Grußworte von Melanie Huml, MdL
Staatsministerin, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München


Foto Galerie -  Bilder vom Kongress

Mehr Fotos finden Sie auf unserer Seite "Impressionen"


Bayerischer Innovationspreis Gesundheitstelematik (BIG) 2018



Die ausführliche Beschreibungen der BIG-Preisträger finden Sie hier.


Programm

09:00-10:00 Uhr

Eröffnungsveranstaltung
Grußworte von:
Melanie Huml, MdL (Videobotschaft)
Staatsministerin, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München
MDirig Dr. Thomas Huber
Leiter der Abteilung Zukunftsfragen, Innovation, Landesprüfungsamt für Sozialversicherung Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München

Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik
Geschäftsführer, Bayerische TelemedAllianz, Ingolstadt

Verleihung des Bayerischen Innovationspreises Gesundheitstelematik 2018

 
10:00 - 11:00 Uhr

Round Table - Neue Initiativen und Best Practices aus den Bundesländern
Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen, Thüringen
Bundesministerium für Gesundheit, Berlin

   
11:00 - 11:30 Uhr Kaffeepause
11:30 - 13:00 Uhr Diskussion zum Thema:
  Treiber und Bremser der telemedizinischen Innovation
11:30 - 13:00 Uhr Big Data Forum
  Zusammenführung, Analyse und Einsatz von komplexen Gesundheitsdaten
11:30 - 13:00 Uhr Foren 1 - 5 am Vormittag
  Forum 1: Notfallversorgung - Optimierung durch eHealth
Forum 2: Sektorenübergreifende Versorgungsmodelle
Forum 3: Telemedizin in der Versorgungsforschung
Forum 4: Gesundheitsregionen und Medizintourismus - Neue Märkte in der Telemedizin?
Forum 5: Institutionen und Verbände: Digitale Positionen
   
13:00 - 14:00 Uhr Mittagspause
13:30 Uhr Vortrag:
  Online-Therapie Programme bei Depressionen - eine gesundheitsökonomische Analyse von Kosten und Nutzen
14:00 - 15:30 Uhr Foren 6 - 10 am Nachmittag
  Forum 6: eAkte
Forum 7: eHealth - Lösungen für den Pflegenotstand
Forum 8: Telemedizin quo vadis: Die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung
Forum 9: mHealth - AAL - Smart Home
Forum 10: Videosprechstunde - Erfahrungen und Perspektiven
14:00 - 15:00 Uhr Start-up Pitch
15:00 - 16:00 Uhr Studentenforum
15:30 - 16:00 Uhr Kaffeepause
16:00 - 17:00 Uhr Podiumsdiskussion
Telemedizinische Entwicklungen in Nachbarländern
(Russland, Polen und Bulgarien)
17:00 - 17:20 Uhr

Vortrag:
„Schöne neue Welt: Telemedizinwissen als ärztliche Chance und Herausforderung“

Dr. med. Christoph F-J Goetz

München

17:20 Uhr Schlussworte
Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik

Geschäftsführer, Bayerische TelemedAllianz, Ingolstadt

Das Kongress-Programm mit allen Referenten finden hier zum download:

Download
Programm_Referenten_6BTT.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Gemeinsam veranstaltet von

Bayerische TelemedAllianz

und
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege

Schirmherrin:

Frau Melanie Huml, MdL

Staatsministerin,

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege


Die Präsentationen der einzelnen Referenten stehen hier zum Download bereit.


Hier zeigen wir Ihnen Fotos der Veranstaltung.



Rückblick




Aussteller


Medienpartner