Download Präsentationen


Die Präsentationen der Referenten des 6. Bayerischen Tags der Telemedizin" stehen hier als pdf-Dateien zum Download bereit.

BIG Data Forum

Download
Zusammenführung, Analyse und Einsatz von komplexen Gesundheitsdaten
Vortrag_Big_Data_Forum.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

Forum 1: Notfallversorgung - Optimierung durch eHealth

Download
Klaus Graf, Senior Director, IQ.medworks GmbH, Freyung
Notfallrettung – Akutmedizin – Hausarzt – (Pflege)
BEST POINT OF CARE durch Vernetzung im Sinne der Patienten
F1_Graf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Univ.-Prof. Dr. med. Stefan Lorenzl, Dipl. Pall. Med. (Univ. Cardiff) Stiftungsprofessur Palliative Care Institut für Pflegewissenschaft und -praxis, Paracelsus Medizinische Privatuniv. Salzburg
Telemedizin in der Palliative Care - letzte Rettung für Menschen mit neurologischen Krankheiten?
F1_Lorenzl.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Download
Thomas Stadler, Leiter der Abteilung Rettungsdienst Bayerisches Rotes Kreuzes, Landesgeschäftsstelle, München
Integrierte Leitstelle als sektoren-übergreifendes Steuerungselement
F1_Stadler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Forum 2: Sektorenübergreifende Versorgungsmodelle

Download
Dr. med. Markus Beier, Hausarzt, Stellv. Landesvorsitzender Bayerischer Hausärzteverband, Vorsitzender Hausärzte Erlangen und Umgebung e.V. Mitglied Vertreterversammlung der KVB, München
Sektorenübergreifende Versorgung-Notwendigkeit, Chancen und Hemmnisse
F2_Beier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.2 MB
Download
Fabian Demmelhuber, Leiter Referat Versorgungskonzepte, Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Patientenversorgung sektorenübergreifend gestalten- Aktivitäten der KVB
F2_Demmelhuber.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Dr. Florian Fuhrmann, Geschäftsführer, KV Telematik GmbH, Berlin
Wie digital ist die Zukunft der (intersektoralen) Versorgung?
F2_Fuhrmann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Dr. rer. medic. h. c. Helmut Hildebrandt, OptiMedis AG, Gesundes Kinzigtal GmbH, Gesundheit für Billstedt/Horn UG, International Foundation for Integrated Care
Sektorenübergreifende Versorgungsmodelle und Population Health Management: Ein Business Modell und ein Moonshot-Projekt aus dem Forschungs- und Entwicklungslabor für ein besseres Gesundheitswesen
F2_Hildebrandt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB

Forum 3: Telemedizin in der Versorgungsforschung

Download
Univ.- Prof. Dr. rer. pol. Günter Neubauer, Direktor IfG Institut für Gesundheitsökonomik, München
Kosteneffektivität der Telemedizin: Das Beispiel Notfallversorgung
F3_Neubauer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Prof. Dr. Oliver Schöffski, Ordinarius, Lehrstuhl für Gesundheitsmanagement Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Die Evaluation der Erprobung des VSDM der eGK
F3_Schoeffski.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Download
Ingrid Titzler, Projektleiterin, E-COMPARED FAU Lehrstuhl für Klinische Psychologie und Psychotherapie, Erlangen
Wissenschaftliche Evaluation von internet- und telebasierten Versorgungsangeboten am Beispiel der Präventionskampagne „Mit uns im Gleichgewicht“ und dem EU-Forschungsprojekt E-Compared „Blended Therapy“
F3_Titzler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

Forum 4: Gesundheitsregionen und Medizintourismus - Neue Märkte in der Telemedizin?

Download
Dr. Alexander Kostrzewski Managing Director Medizinischer Dienst für Patientenbetreuung in Deutschland Pharmar GmbH - German Medical Service, München
Gewinnung von internationalen Patienten – Perspektiven der Telemedizin
F4_Kostrzewski.pdf
Adobe Acrobat Dokument 839.2 KB
Download
Dr. Szymon Majda, Medical Doctor at J. Dietl Specialist Hospital, Kraków
Telemedizin und ihre Herausforderungen in der Krakauer Region
F4_Szymon Majda.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Prof. Dr. habil. Aleksandar Tsenov, Dr. Kristomir Yordanov
Die Rolle der Telemedizin bei der Unterstützung der Gesundheitsregionen
F4_Tsenov_Yordanov.pdf
Adobe Acrobat Dokument 577.1 KB

Forum 5: Institutionen und Verbände: Digitale Positionen

Download
Erwin Bader, Leiter des Fachbereichs Verträge im Versorgungsmanagement AOK Bayern - Die Gesundheitskasse, München
Digitalisierung der Versorgung - Umsetzung über Selektivverträge
F5_Bader.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB
Download
Christian Bredl, Leiter Landesvertretung Bayern, Techniker Krankenkasse, München
Die digitale Agenda der TK
F5_Bredl.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.9 MB
Download
Sigrid König, Vorständin, BKK Landesverband Bayern, München
Gesundheit 4.0: Die Versicherten steuern uns
F5_Koenig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 931.0 KB
Download
Dr. med. Wolfgang Krombholz, Vorsitzender des Vorstandes Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Auswirkung der Digitalisierung - Perspektive der KVB
F5_Krombholz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'015.0 KB
Download
Dr. Ralf Langejürgen, Leiter Landesvertretung Bayern, Verband der Ersatzkassen e.V., München
Digitalisierung im Spannungsfeld zwischen Effizienzsteigerung und Patientennutzen
F5_Langejuergen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 120.4 KB
Download
Sophie Schwab, Leiterin Landesvertretung Bayern, DAK Gesundheit, München
DAK-DIGITAL. Der Mehrwert für den Menschen steht im Fokus
F5_Schwab.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Forum 6: eAkte 

Download
Andreas Jöchl, Vertrieb Healthcare Education Research, Cisco Systems, Garching
Die elektronische Patientenakte als Baustein für das zukünftige Gesundheitswesen in Deutschland
F6_Joechl.pdf
Adobe Acrobat Dokument 501.2 KB
Download
Volker Lowitsch, Leiter Geschäftsbereich IT RWTH Aachen, Universitätsklinikum, Aachen
Elektronische FallAkte im Echteinsatz für intersektorale Versorgung und Telemedizin
F6_Lowitsch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Download
Dr. Samrend Saboor, Solutions Specialist, Siemens Healthineers, Erlangen
Die elektronische Gesundheitsakte – theoretische Konzepte und Ratschläge aus der Praxis
F6_Saboor.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB
Download
Bernhard Seidenath, MdL, Gesundheits- und pflegepolitischer Sprecher CSU-Landtagsfraktion, München
Die Sicht der Landespolitik
F6_Seidenath.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB

Forum 7: eHealth - Lösungen für den Pflegenotstand

Download
LMR Andreas Ellmaier, Leiter Referat Gesundheits- und Pflegewirtschaft Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München
Pflege Digital Bayern
F7_Ellmaier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Download
Bruno Ristok, Geschäftsführer, C&S Computer und Software GmbH, Augsburg
Doku2Go - ein Arbeitsinstrument mit Rationalisierungspotential
F7_Ristok.pdf
Adobe Acrobat Dokument 529.9 KB

Forum 8: Telemedizin quo vadis: Die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung

Download
Alexander Beyer, Geschäftsführer, gematik, Berlin
Die Telematikinfrastruktur in der Praxis. Die gematik vernetzt das Gesundheitswesen
F8_Beyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Prof. Dr. Ulrich M. Gassner, Leiter der FMPR Universität Augsburg, Augsburg
Blockchain und Digital Health
F8_Gassner.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB
Download
Dr. jur. Eva Maria Müller, Justiziarin, Stabsstelle Recht BKK Dachverband e.V., Berlin
Telemedizin und das neue Datenschutzrecht
F8_Mueller.pdf
Adobe Acrobat Dokument 947.5 KB
Download
Prof. Dr. Thomas Petri, Bayerischer Landesbauftragter für Datenschutz, München
Telemedizin quo vadis: Die neue Europäische Datenschutz-Grundverordnung
F8_Petri.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB

Forum 9: mHealth - AAL - Smart Home

Download
Dr. med Elif Duygu Cindik-Herbrüggen, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie NPZR - Neuro-Psychiatrisches Zentrum Riem, München
deprexis®24 - niedrigschwellige Online-Intervention bei Depressionen. Ein Online-Programm als Unterstützung der Psychotherapie - Erfahrungen aus der psychiatrischen Praxis
F9_Cindik-Herbrueggen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB
Download
Bernd Klein, Geschäftsführer, CIBEK Technology, Limburgerhof
"PAUL" Technikunterstützung für ein selbstbestimmtes Leben zuhause
F9_Klein.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.3 MB
Download
Prof. Dr. Klemens Waldhör, Professor für Wirtschaftsinformatik FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulstudienzentrum Nürnberg
Selftracking mit Wearables – nützliche Informationen oder sinnlose Datensammelleidenschaft?
F9_Waldhoer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.0 MB

Forum 10: Videosprechstunde - Erfahrungen und Perspektiven

Download
Dr. Franz-Josef Bartmann, Präsident Ärztekammer Schleswig-Holstein, Bad Segeberg
Der Patient im Mittelpunkt – Gemeinschaftliche Betreuung ohne Gemeinschaftspraxis
F10_Bartmann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Katharina Jünger, Vorstand, TeleClinic GmbH, München
Der Digitale Arztbesuch für ottonova Kunden: Erfahrungen und Perspektiven
F10_Juenger.pdf
Adobe Acrobat Dokument 4.8 MB
Download
Ruth Philipp, Head of Health Management, Ottonova Services GmbH, München
Der Digitale Arztbesuch für ottonova Kunden: Erfahrungen und Perspektiven
F10_Philipp.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.5 MB
Download
Dr. med. Timo Rimner, Leitender Arzt, Medgate, Basel, Schweiz
Telemedizin in der Schweiz
F10_Rimner.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Podiumsdiskussion

Download
Dr. Kristomir Yordanov, Prof. Dr. habil. Alexandar Tsenov, Fakultät für Deutsche Ingenieur- und Betriebswirtschaftsausbildung, Technische Univerität Sofia
Die Telemedizin in Bulgarien
Podiumdiskussion Yodanov Tsenov.pdf
Adobe Acrobat Dokument 725.1 KB

Vortrag: „Online-Therapie Programme bei Depressionen - eine gesundheitsökonomische Analyse von Kosten und Nutzen“

Download
Viola Gräfe Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fakultät für Gesundheitswissenschaften Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement AG5, Universität Bielefeld
Vortrag_Graefe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 182.2 KB

Vortrag: Schöne neue Welt: Telemedizinwissen als ärztliche Chance und Herausforderung

Download
Dr. med. Christoph F-J Goetz, München
Vortrag_Goetz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB