11:20 - 13:10 Uhr / Raum Rot
Politik, Verbände, Kassen und Versorgungsträger sind im permanenten Austausch, um die Gesundheitsversorgung in Deutschland auch in digitaler Hinsicht zu optimieren. Welche Schwierigkeiten gibt es, welche Hürden müssen überwunden werden und was sind die Idealzustände?
Digitalisierung der Versorgung - Umsetzung über Selektivverträge
Erwin Bader
Leiter des Fachbereichs Verträge im Versorgungsmanagement
AOK Bayern - Die Gesundheitskasse, München
Leiter des Fachbereichs Verträge im Versorgungsmanagement der AOK Bayern – Die Gesundheitskasse, München (seit 2012) – seit 2017 mit der Zusatzaufgabe „Digitalisierung der Versorgung“. Davor unterschiedliche Tätigkeiten bei der AOK Bayern und in der privaten Krankenversicherung.
Die digitale Agenda der TK
Christian Bredl
Leiter Landesvertretung Bayern Techniker Krankenkasse,
München
1984 - 1996 Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten und anschließend u.a. Geschäftsstellenleiter bei der Barmer
1996 - 2001 Geschäftsführer der Gmünder Ersatzkasse Bayern
2001 - 2007 Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), Leiter der Landesvertretung Bayern
Seit 2008 Techniker Krankenkasse (TK), Leiter der Landesvertretung Bayern
Mitglied in folgenden Gremien
• Landesausschussvorsitzender des Verbandes der Ersatzkassen in Bayern
• Verwaltungsrat des MDK in Bayern
• Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen in Bayern
• Beirat im sozialpolitischen Ausschuss des VdK - Sozialverband Bayern
• Gründungs- und Beiratsmitglied Netzwerk gegen Darmkrebs der Felix Burda Stiftung
• Stellv. Landesvorsitzender des Gesundheits- und Pflegepolitischen Arbeitskreises der CSU
• Vorstand Forum MedTech Pharma e.V.
• Vorstandsmitglied Health Care Bayern e.V.
• Wirtschaftsbeirat Bayern
• Arbeitskreis Gesundheitswirtschaft der IHK für München und Oberbayern
Auszeichnungen
• Träger des Bundesverdienstordens
Gesundheit 4.0: Die Versicherten steuern uns.
Sigrid König
Vorständin
BKK Landesverband Bayern, München
Seit 1. Juli 2010 Vorständin des Landesverbandes der Betriebskrankenkassen in Bayern
2006 - 2010 Leiterin des Bereichs Pflege im Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen (StMAS)
2004 - 2006 Landesverband der Betriebskrankenkassen in Bayern, kommissarische Leitung der BKK AKS und
Kommissarische Leitung der Kassenzahnärztlichen Vereinigung Bayerns im Rahmen der Tätigkeit eines Staatskommissars
2001 - 2004 Leitung des Bereichs Sozialhaushalt im StMAS
1996 - 2001 Leitung des Bereichs Krankenversicherung im StMAS
1994 - 1996 Sozialrichterin Sozialgericht München
1993 - 1994 Lehrgang für Verwaltungsführung der Bayerischen Staatskanzlei
1989 - 1993 weitere z.T. leitende Funktionen im StMAS
1980 - 1989 Studium der Rechtswissenschaften und Referendariat mit zwei juristischen Staatsexamina
Weiteres:
Seit Oktober 2010 Mitglied des Kuratoriums des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP)
September 2012 Abschluss der Master Coaching-Ausbildung
Digitalisierung im Spannungsfeld zwischen Effizienzsteigerung und Patientennutzen.
Dr. Ralf Langejürgen
Leiter Landesvertretung Bayern Verband der Ersatzkassen e.V., München
Dr. Ralf Langejürgen ist als diplomierter Volkswirt seit über 25 Jahren in verschiedenen Fach- und Leitungsfunktionen im Verbands- und Kammerwesen tätig. Seit März 2008 leitet er die Landesvertretung des Verbandes der Ersatzkassen in Bayern und zeichnet in dieser Funktion verantwortlich für die Interessenvertretung und das Vertragsmanagement der Ersatzkassen im Freistaat. Neben diversen Vertretungsaufgaben in Fachausschüssen und Steuerungsgremien ist Herr Dr. Langejürgen seit 2008 Mitglied im Verwaltungsrat des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen in Bayern.
DAK-DIGITAL. Der Mehrwert für den Menschen steht im Fokus.
Sophie Schwab
Leiterin Landesvertretung Bayern
DAK Gesundheit, München
Leiterin der Landesvertretung der DAK-Gesundheit in Bayern. Zuvor 10 Jahre lang Leiterin des Vertragsgebietes Bayern. Seit 1984 in verschiedenen Positionen für die DAK-Gesundheit tätig. Berufsbegleitend Studium der Gesundheitsökonomie (FH).
E-Health: Chancen für bessere Versorgungsqualität oder Kostentreiber?
Dr. Claudia Wöhler
Geschäftsführerin
Barmer Landesvertretung Bayern,
München
Die promovierte Volkswirtin ist seit Januar 2017 Landesgeschäftsführerin der BARMER Landesvertretung Bayern.
Zuvor war Dr. Wöhler selbständige Strategieberaterin und Professorin an der FOM- Hochschule für Oekonomie im
Management, wo sie seit 2013 in den Bereichen Gesundheitswirtschaft und Unternehmensverantwortung/CSR lehrt.
Zwischen 2010 und 2013 war Wöhler Geschäftsführerin und Leiterin der Abteilung Sozial- und Gesellschaftspolitik bei den
bayerischen
Arbeitgeberverbänden vbw, bayme und vbm. In dieser Zeit übte sie auch die Aufgaben in diversen Gremien der sozialen
Selbstverwaltung aus. Sie war beispielsweise alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrates der AOK Bayern, des MDK
Bayern, des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd und Mitglied im Verwaltungsrat des GKV Spitzenverbandes
und
des Aufsichtsrates des AOK Bundesverbandes.
Zwischen 2005 und 2010 war Wöhler Büroleiterin des Präsidenten und Hauptgeschäftsführers der bayerischen
Arbeitgeberverbände und zeitweise Geschäftsführerin des Roman Herzog Instituts. Zuvor war Sie Referentin beim
Bundesverband der Deutschen Industrie und Assistentin der Geschäftsleitung bei der Allianz Lebensversicherung.
Auswirkung der Digitalisierung - Perspektive der KVB
Dr. med. Wolfgang Krombholz
Vorsitzender des Vorstandes
Kassenärztliche Vereinigung Bayerns, München
Dr. Wolfgang Krombholz - über 30 Jahre als Hausarzt in eigener Praxis im Landkreis Erding tätig. Seit 2011 Vorsitzender des Vorstandes der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, der Standesvertretung aller für die ambulante Versorgung zugelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Bayern. Zuvor kommissarischer Leiter als Interims-Vorstandsvorsitzender des Bayerischen Hausärzteverbandes. Vorstandsmitglied im Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (ZI). Mitglied der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und der deutschen Apotheker- und Ärztebank. Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Landesärztekammer, des Landesausschusses der Bayerischen Ärzteversorgung sowie Delegierter des Ärztetages.
Moderation:
Claudia Küng
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied
Health Care Bayern e.V., München
Claudia Küng ist Geschäftsführendes Vorstandsmitglied des gemeinnützigen Vereins Health Care Bayern, Gesundheitsnetzwerk und Think Tank in Bayern - mit über 350
Mitgliedern/Mitgliedsunternehmen. Sie verantwortet zudem den jährlich stattfindenden Europäischen Gesundheitskongress München, Entscheidertreffpunkt der Gesundheitswirtschaft. Sie ist Diplom
Volkswirtin und lehrt als Dozentin Gesundheitspolitik und Gesundheitsökonomie an der TU München.
Claudia Küng wurde mit der „Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa“ ausgezeichnet.