Aussteller


 

Gemeinsam veranstaltet von


AMA Xpert Eye GmbH
Im Mediapark 8
50670 Köln
Tel. 0221 / 554 050 70
contact.de@amaxperteye.com
www.amaxperteye.de
 

XpertEye von AMA ist eine erweiterbare Remote Assistenz Lösung basierend auf Datenbrillen, USB Kameras, Smartphones, Tablets und PCs.

Mit XpertEye führen Anwender über Distanzen hinweg per „virtuellem Schulterblick“ zielgerichtete und unmissverständliche Diskussionen mit einem Experten, als wären alle Beteiligten im gleichen Raum.

XpertEye wird unter anderem bei der Digitalisierung von landärztliche Versorgung, Patienten-Triage, Notdienste und standortübergreifende Ausbildung angewendet.


ARSPECTRA sarl
Rue des Bateliers, 23
6713 Grevenmacher
Luxembourg
Tel. 0352 691 722 733
info@arspectra.com
www.arspectra.com

Arspectra ist spezialisiert auf das Design von medizinischen Augmented Reality Lösungen - die Entwicklung fortschrittlicher mikro-optoelektronischer Geräte und chirurgischer Leitsysteme in Zusammenarbeit mit renommierten medizinischen Experten und Forschungseinrichtungen.

Arspectra’s Remote Assistance Plattform (REA) ist speziell für telemedizinische Anwendungen in der Chirurgie und darüber hinaus konzipiert. Der anwesende Arzt trägt ein auf dem Kopf montiertes Display, das die Operation aus seiner Sicht aufzeichnet. Es ermöglicht einem nicht physisch anwesenden Experten virtuell in der gleichen klinischen Umgebung präsent zu sein - "Ich sehe, was du siehst." Gleichzeitig werden die Anweisungen des nicht anwesenden Experten in direkter Sicht des Operateurs mit marktführender Displayqualität, Benutzerfreundlichkeit und Autonomie projiziert. Die Klarheit und das Verständnis der Kommunikation wird dadurch in noch nie dagewesener Weise verbessert.

Arspectra’s REA Technologie verbessert den Informationsaustausch zwischen Ärzten und medizinischen Fachkräften mit einer Echtzeitverbindung sowie den Zugang zu langjähriger Erfahrung oder interdisziplinäre Expertise aus verschiedenen medizinischen Fachgebieten. Arspectra’s REA ermöglicht medizinischen Einrichtungen beispiellose Einsparungen bei den Kosten für Fachkräfteaustausch und Personalaufwand im Zusammenhang mit Verfahren, medizinischen Trainings und Ausbildungen.


axaris – software & systeme GmbH
Max-Eyth-Weg 2
89160 Dornstadt
Tel. 0731 / 151 899-0
Fax 0731 / 151 899-21
info@axaris.de
www.axaris.de
 
Gesundes Kinzigtal GmbH
Eisenbahnstr. 17
77756 Hausach
Tel. 07831 / 96667-0
Fax. 07831 96667-199
info@gesundes-kinzigtal.de
www.gesundes-kinzigtal.de

Mit elpax präsentieren die auf integrierte Versorgung spezialisierte Gesundes Kinzigtal und der Softwareentwickler axaris eine innovative Lösung für ärztliche und andere Netzwerke. Unabhängig von der genutzten Praxisverwaltungssoftware sorgt elpax für den sicheren Austausch von Daten über die zentrale Patientenakte und eine optimierte Patientenführung innerhalb von Versorgungssystemen. Das modular aufgebaute Projekt bündelt den Erfahrungsschatz zweier Unternehmen, die in ihren Segmenten zu den Vorreitern und Vordenkern zählen.


aycan Digitalsysteme GmbH
Innere Aumühlstr. 5
97076 Würzburg . Germany
Tel. 0931 / 270 40 90
Fax 0931 / 270 40 91
info@aycan.de
www.aycan.de

aycan bietet moderne RIS/PACS-Lösungen mit persönlichem Service: Multimodality-Workstations für Onkologie, Mammographie, Gefäßanalyse uvm.; Structured Reporting; mHealth auf dem Smartphone und Patientenaufklärung mit dem iPad; Teleradiologie in der Private Cloud; Deconstructed VNA PACS-Archiv; DICOM-Druck; Patienten-CDs; Mehr Infos: www.aycan.de


BAYOONET AG

Robert-Bosch-Strasse 7

D-64293 Darmstadt

Tel. 061 51 / 86 18 – 0

Fax 061 51 / 86 18 - 150
info@bayoo.net
www.bayoo.net

BAYOOMED ist spezialisiert auf die Entwicklung von Medical Apps und medizinischer Software. Mit über 250 Personenjahren Projekterfahrung in der Softwareentwicklung im regulierten Medizin- und Pharmaumfeld und mehr als 800 Medizintechnikkunden zählen wir zu den erfahrensten medizinischen Softwareentwicklern in Europa.

Wir haben Expertise in der Entwicklung von MHEALTH / EHEALTH Anwendungen gemäß IEC 62304 unter iOS (iPhone & iPAD) und Android in den Medizinprodukteklassen I-III und unterstützen Produktentwickler und Innovatoren aus der Pharma- und Medizintechnik. Wir sind nach ISO 9001 und ISO 13485 durch den TÜV Hessen zertifiziert und leben unseren Qualitätsanspruch: wir möchten für Sie nachhaltige Software-Lösungen umsetzen.


Beurer GmbH
Söflinger Str. 218
89077 Ulm
Tel. 07 31 / 39 89 - 0
www.beurer.com

 


Checkpoint Cardio
Eurocenter, 114
Manastirski livadi, Block 65
1404 Sofia
info@checkpointcardio.com
www.checkpointcardio.com

Checkpoint Cardio wurde 2014 gegründet und hat ein patentiertes, am Körper tragbares Sensorsystem entwickelt, das eine kontinu-ierliche Überwachung des Herzrhythmus und anderer relevanter biometrischer Patientendaten ermöglicht. Die Daten werden durch einen KI-Algorithmus so aufbereitet, das kontinuierlich der Blutdruck des Patienten ermittelt wird und auch Artifakte aus den Datensätzen herausgeschnitten werden. Das System sendet die Daten sowie den Standort des Patienten an ein Telemedizin-Zentrum, wo ausgebildete Ärzte und Schwestern die

eingehenden Daten rund um die Uhr (24/7) überwachen. Dies reduziert nicht nur den Arztbesuch, sondern verhindert auch plötzliche Herzvorfälle. So können in sogenannten Risiko Situationen Alarmierungen ausgelöst werden. Zusätzlich

zur medizinischen Überwachung des Patienten wird das System auch für Diagnosezwecke sowie für Empfehlungen von Behandlungs- und Medikationsplänen eingesetzt. Somit ist diese patentierte und zertifizierte Lösung eines der innovativsten Telemedizinsysteme für Online-Diagnostik, Prävention und Notfallrettung bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, die heute mehr als 50 Prozent der plötzlichen Todesfälle weltweit verursachen.


C-Line Mediensysteme GmbH
Parkring 22
85748 Garching bei München
Tel. 089 / 31 29 74-120
Fax 089 / 31 29 74-110
info@c-line.de
www.c-line.de

C-Line ist Spezialist für die Planung, den Aufbau und die Integration von Kommunikationssystemen in der Telemedizin. C-Line bietet individuell zugeschnittene mobile und stationäre Audio- und Videokonferenz-systeme an, die bereits an verschiedenen Universitätskliniken sehr erfolgreich im Einsatz sind und die Kommunikation zwischen Ärzten, Gesundheitskräften und Patienten nachhaltig verbessern. Unter dem Motto „Smart solutions for professional communication and
collaboration” stellt C-Line trotz aller technischer Versiertheit die Verbindung zwischen Menschen in den Mittelpunkt und ist spezialisiert auf Partner, für die Datensicherheit und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit an erster Stelle stehen. Kunden aus Justiz, Medizin und börsennotierte Unternehmen vertrauen den Sicherheitsstandards (behörden-ready) und technischen Komponenten von C-Line, die durch ständige Weiterentwicklung immer state-of-the-art sind.


CHILI GmbH
Friedrich-Ebert-Str. 2
69221 Dossenheim/Heidelberg
Tel. 06221 / 1 80 79 -10
Fax 06221 / 1 80 79 -11
info@chili-radiology.com
https://www.chili-radiology.com

CHILI bietet maßgeschneiderte Lösungen für PACS, Teleradiologie und Telemedizin. Die CHILI Produkte decken das gesamte Spektrum der medizinischen multimedialen Kommunikation, Speicherung und Befundung ab. CHILI bietet Softwarekomponenten für die Radiologie und andere bildverarbeitende Fachgebiete, wie z.B. Kardiologie oder Pathologie.

 


Ecclesia Versicherungsdienst GmbH
Klingenbergstraße 4
32758 Detmold
Tel. 05231 / 603-0
Fax: 05231 / 603-197
info@ecclesia.de
www.ecclesia.de

 

 


epitop medical GmbH
Lichtenbergstraße 8
85748 Garching b. München
Tel. 089 / 416 125 123
Fax 089 / 416 125 120
info@epitop.com
www.epitop.com

Die epitop medical GmbH entwickelt und vertreibt seit 2001 medizinische Versor-gungsmodelle und Softwarelösungen. Mit den Unternehmensbereichen überregio-nale Patientenakte sowie telemedizinische Dienstleistungen optimieren die digitalen und vernetzten Lösungen der epitop GmbH sowohl Diagnostik- und Therapieme-thoden als auch die Gesundheitsversorgung. Stets an Szenarien orientiert, die einen spürbaren Nutzen bei allen Beteiligten sichern, wächst der praktische Einsatz und die Verbreitung der Lösungen bei Patienten und Ärzten organisch, nachhaltig und jenseits extern geförderter Pilotprojekte.
Durch das vernetzte Arbeiten der eingeschlossenen Ärzte werden Arbeitsschritte verkürzt, Doppeluntersuchungen vermieden sowie Kosten auf Patienten- und Arzt-seite eingespart. Mit der Betreuung von über 70 fachbereichsübergreifenden Netz-werken und über 1 Million Falltransaktionen pro Jahr gehört die epitop medical GmbH zu den leisen, aber dennoch führenden Anbietern von stabilen eHealth-Lösungen für moderne Versorgungsmodelle.
2018 wurde das Unternehmen für die Patientenakte em.net mit dem Telemedizin-preis ausgezeichnet und erhielt den Deloitte-Award in der Kategorie Technology Fast 50.


Deutsche Telekom Healthcare and Security Solutions GmbH

Friedrich-Ebert-Allee 140

53113 Bonn

Tel. 0228 / 181 73788

info@telekom-healthcare.com

www.telekom-healthcare.com

Die Telekom Healthcare Solutions (THS) ist ein strategisches Wachstumsfeld der Telekom. Sie vereinigt als führender Anbieter Healthcare- und ICT-Kompetenzen, um alle Akteure im Gesundheitswesen sicher und digital miteinander zu vernetzen. Zentral bündelt und steuert sie alle Healthcare-Einheiten des Konzerns weltweit und bietet eine breite Produktpalette an innovativen E-Health-Lösungen aus einer Hand: Prävention, Pflege und Administration im ambulanten, stationären/medizinischen und häuslichen Umfeld – auf Basis innovativer ICT entstehen integrierte Lösungen für das gesamte Gesundheitswesen.


MedEcon Telemedizin GmbH
Gesundheitscampus-Süd 29
44801 Bochum
Tel. 0234 / 97836 - 36
Fax 0234 / 97836 - 66
info@medecon-telemedizin.de
www.medecon-telemedizin.de

Im Westdeutschen Teleradiologieverbund  der MedEcon Telemedizin sind fast 400 Kliniken und Praxen angeschlossen, die untereinander komfortabel, schnell und sicher über 40.000 Untersuchungen monatlich austauschen.
Zudem werden u.a. Falldaten- und Konsilkommunikation, Patientenportale, Künstliche Intelligenz sowie fachspezifischen Szenarien unterstützt.


Medgate
Gellertstrasse 19
Postfach
CH-4020 Basel
www.medgate.ch

Medgate bringt den Arzt dahin, wo die Patienten ihn brauchen und setzt dazu auf Digital Health Lösungen. Über 300 motivierte Mitarbeitende verfolgen dabei gemeinsam das Ziel, die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Seit dem Jahr 2000 betreibt Medgate mit der Medgate Tele Clinic das grösste ärztliche telemedizinische Zentrum Europas. Für Konsultationen vor Ort stehen den Patienten zudem die Medgate Mini Clinics sowie die Ärzte und Kliniken des Medgate Partnernetzwerkes zur Verfügung.


Medi24 AG
Bolligenstrasse 54
3006 Bern
https://medi24.ch/de/home

Medi24 ist ein telemedizinisches Beratungszentrum mit dem Status einer Arztpraxis. Ein interdisziplinäres Team aus über 120 Fachpersonen, darunter Ärzte und Pflegefachpersonen, bietet rund um die Uhr (24/7) telefonische Hilfe bei medizinischen Fragen in allen Lebenssituationen.
Seit der Geschäftsaufnahme 1999 führten unsere medizinischen Fachpersonen über 4.8 Millionen medizinische Beratungsgespräche.


MentorAge®
Rue du Professeur Delvalle, 27
06000 Nice, France
Tel. +33 (0)6 09 28 14 92
info@nively.com
www.nively.com

MentorAge® is the state-of-the-art solution to detect various dangerous situations. In case of risk, MentorAge® sends alerts to caregivers who can check and intervene, if needed. It is contactless and fully respectful of people privacy, ( no body details are detected). The solution supports everyday life of both professionals and families, while facilitating doctors in personalising medical treatments. 


metafinanz Informationssysteme GmbH

Leopoldstraße 146

80804 München

Tel. 089 / 36 05 31 - 0

Fax 089 / 36 05 31 - 50 15
kontakt@metafinanz.de
https://metafinanz.de


ONCARE GmbH
St.-Martin-Str. 114
81669 München

Tel. 089 / 4445 1156
info@oncare.me

www.oncare.me
 

Oncare ermöglicht mit der app-basierten All-in-One-Lösung CAREONLINE eine effiziente und bedürfnisorientierte Patientenversorgung. Während des gesamten Krankenhausaufenthaltes und darüber hinaus, können die behandelnden Ärzte über unterschiedliche Funktionen die Gesundheit der Patienten nachverfolgen. CAREONLINE nutzt die klinischen Patientendaten, um eine digitale und personalisierte Nachsorge zu ermöglichen. Der natürliche Workflow von Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten wird damit optimiert und die enge, auf den Patienten zugeschnittene Betreuung gewährleistet.


SERVIER Deutschland GmbH
Elsenheimerstr. 53
80687 München
Tel. 089 / 570 95 - 01
Fax 089 / 570 95 - 126
info-de@servier.com
www.servier.de 

Servier in Deutschland: Patienten und Innovationen im Fokus.

Servier ist ein privates, forschendes Pharmaunternehmen, das Patienten und Innovationen in den Mittelpunkt aller Aktivitäten stellt. Daher engagieren wir uns nachhaltig im Bereich Digital Health, um die Versorgung von Menschen mit Depressionen zu verbessern.