Gerne möchten wir Ihnen hier die drei Gewinner des diesjährigen Bayerischen Innovationspreises Gesundheitstelematik vorstellen.
Diagnostic Decision Support mit künstlicher Intelligenz zur Anwendung in der Radiologie
Dr. Franz MJ Pfister
Chief Executive Officer
DIGITAL HELIX GmbH, Neuried
Paul Mayer
DIGITAL HELIX GmbH, Neuried
Die Idee ist die Entwicklung eines Diagnostic Decision Support Systems (DDSS) mittels Künstlicher Intelligenz (Deep Learning), welches jegliche Art von Pathologien automatisiert erkennt und dringende Fälle priorisiert. Hintergrund sind hohe Fehlerraten in der radiologischen Diagnostik und die steigende Komplexität der Analyse.
Mobiler Kommunikationassistent zur informatorischen Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Personen im Alltag / zuhause
Florenz Graf, M.Sc
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme,
Stuttgart
Kompakte, leichte, radgetriebene Roboterplattform, höhenverstellbares Tablet zur Interaktion im Stehen, Sitzen oder Liegen (z.B. nach einem Sturz). Autonome Navigation und Annäherung an Personen.
Das automatisierte, vernetzte Labor der Zukunft
Frau Maria Sievert
Wirtschaftsingenieurin, Gründerin und Geschäftsführerin
inveox GmbH, Garching bei München
Inveox digitalisiert und automatisiert Pathologielabore. Dadurch wird die Sicherheit und Zuverlässigkeit von Krebsdiagnosen erhöht, gleichzeitig die Effizienz und Rentabilität von Laboren gesteigert.
Das System besteht aus einem intelligenten Probenbehälter für Gewebebiopsien, einem Automaten für den Probeneingang und einer hochsicheren Onlineplattform zur Datenübertragung zwischen behandelndem Arzt und Pathologielabor. Das Ziel ist es, durch eine digitalisierte, vollautomatisierte und vernetzte Histopathologie - von der Probenannahme bis zum Objektträger – schnelle und zuverlässige Krebsdiagnosen zu ermöglichen.
Gerne möchten wir Ihnen hier die Gewinner der vergangenen BIG Preise vorstellen:
Platz 1: Projekt "Destiny" - DatabasE-assiSted Therapy decIsioN support System
Dr. Arnfin Bergmann, Managing Director, NeuroTransData GmbH, Neuburg
Platz 2: Projekt "LOLA" - Ihr digitaler Gesundheits- und Notfallassistent für mobile Endgeräte
Aleksandra Patz, Co-founder, Marketing und Kommunikation bei Qolware GmbH, München
Platz 3: Projekt "MEDIKURA" - Digitale Infrastruktur für Arzneimittelsicherheit
Philipp Nägelein, Co-Founder, CFO, MEDIKURA Digital Health GmbH, München
Mehr Infos ...
Platz 1: Projekt "GLASSCHAIR" -
Eine Lösung für Smart Glasses, die es Menschen mit Behinderungen ermöglicht, ihren Rollstuhl einzig allein über Kopfbewegungen und Sprachbefehle zu steuern.
Claudiu Leverenz, Co-Founder Glasschair
Platz 2: Projekt "miCura Pflege-App" - Eine innovative App, die für Sicherheit und und Transparenz in der häuslichen Kranken- und Altenpflege
sorgt
Sandra Buszello, miCura Pflegedienste GmbH, entgegen.
Platz 3: Projekt "neolexon" -
ein digitales Sprachtherapiesystem
Mona Späth, Mitgründerin neolexon, neolexon ein digitales Sprachtherapiesystem
Sonderpreis: Projekt "ASDA" - Ambulant-stationärer Datenaustausch
Andreas Pötzl, Geschäftsführer der Unternehmung Gesundheit Hochfranken GmbH&Co.KG
Mehr Infos ...
Platz 1: Projekt "SAVE" - Telemedizinisches Konzept zur Optimierung von Diagnose und Therapie, unter Berücksichtigung von Transition und
Versorgungsforschung seltener Erkrankungen
PD Dr. med. Katharina Hohenfellner
Platz 2: Projekt "TeleClinic"
Katharina Jünger
Platz 3: Projekt "eNurse"
Dr. med. Pötzl, Geschäftsführer der Unternehmung Gesundheit Hochfranken GmbH & Co.KG (UGHO)
Mehr Infos ...
1. Preis: „eGaIT“- Sensor-basierte Ganganalyse für Diagnostik und Therapiemonitoring krankheitsbedingter Gangveränderungen
Chantal Herberz, roduktmanagerin ASTRUM IT GmbH
2. Preis: Mobile Augenheilkunde mit Schwerpunkt Patienten in Pflegeheimen und Altersheimen
Dr. Manfred Westhoff, Facharzt für Augenheilkunde
3. Preis: Gesundheitsverhalten digital für Kinder und Jugendliche
Dr. Peter Pohl, Kinderpsychologische Praxis Garmisch