Download Präsentationen


Die Präsentationen der Referenten des 7. Bayerischen Tags der Telemedizin" stehen hier als pdf-Dateien zum Download bereit.
Die Vorträge werden in den nächsten Tagen
successive hinzugefügt.

Keynote

Download
Christian Klose, Ständiger Vertreter der Abteilung 5 „Digitalisierung und Innovation“, Bundesministerium für Gesundheit (BMG), Berlin
➔ Chancen nutzen: Digitalisierung aus Sicht des BMG
Keynote_ChristianKlose_BMG.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Forum 1: KI in Diagnostik und Datenanalyse: Möglichkeiten und Perspektiven

Download
Prof. Dr. Dirk Heckmann, Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation, München, Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung
➔ KI-Einsatz zur Gesundheitsvorsorge zwischen IT-Recht und Datenethik
F1_Heckmann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'015.7 KB
Download
Dr. Marco Schmidt, Founder & CSO, biotx.ai, Berlin
➔ Künstliche Intelligenz zur Analyse von biomedizinischen Daten für die Diagnostik
F1_Schmidt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 15.4 MB

Forum 2: Technologien, die helfen: iRobot & Co. im Gesundheitswesen

Download
Florenz Graf, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA Abteilung Roboter- und Assistenzsysteme, Stuttgart
➔ Einsatzfelder interaktiver Assistenzroboter – Produkte und Forschungsarbeiten
F2_Graf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.8 MB
Download
Prof. Dr. jur. Alexandra Jorzig, Professorin für Sozial- und Gesundheitsrecht, IB Hochschule, Berlin
➔ KI, Robotik & Co - die rechtliche Sicht
F2_Jorzig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 343.0 KB
Download
Prof. Dr. habil. Jürgen Zerth, Wilhelm Löhe Hochschule, Fürth
➔ Technologien die helfen müssen effektiv, akzeptiert und effizient sein – gesundheitsökonomische Impulse am Beispiel Pflege
F2_Zerth.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1'010.3 KB

Forum 3: Digitalisiertes Bayern: Netzwerke stellen sich vor

Download
Maria Marlene Bohrer-Steck, Koordinatorin der Themenplattform Digitale Gesundheit/Medizin, Zentrum Digitalisierung.Bayern, Garching
➔ Das Zentrum Digitalisierung.Bayern – Förderprogramme in der Themenplattform Digitale Gesundheit
F3_Bohrer-Steck.pdf
Adobe Acrobat Dokument 976.4 KB
Download
Sebastian Dresbach, Geschäftsführer, ZTM Zentrum für Telemedizin, Bad Kissingen
➔ Das ZTM als Umsetzer der Telemedizin: Von der Modellregion zur Vernetzung von über 200 Regionen
F3_Dresbach.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Download
Sebastian Hilke, Projektmanagement Digital Health, Medical Valley EMN e.V., Erlangen
➔ Medical Value by Medical Valley
F3_Hilke.pdf
Adobe Acrobat Dokument 6.2 MB
Download
Claudia Küng, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Health Care Bayern e.V., München
➔ Informationsasymmetrie bei der Digitalisierung – Wie Netzwerke mehr Transparenz schaffen können
F3_Kueng.pdf
Adobe Acrobat Dokument 482.6 KB
Download
Dr. Matthias Schier, Geschäftsführer, Forum MedTech Pharma e.V., Nürnberg, Projektmanager, Technologie Bayern Innovativ GmbH, Nürnberg
➔ Intersektorale Vernetzung im Bereich Digital Health – Das Netzwerk Forum MedTech Pharma
F3_Schier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.7 MB

Forum 4: Telematikinfrastruktur: Bedeutung für Leistungserbringer und Kostenträger

Download
Dr. Markus Beier, Landesvorsitzender, Bayerischer Hausärzteverband, München
➔ Telematikinfrastruktur: Vorteile für die Hausärzte durch eine verbesserte Patientenbetreuung
F4_Beier.pdf
Adobe Acrobat Dokument 827.6 KB
Download
Alexander Beyer,Geschäftsführer, gematik, Berlin
➔ Die Telematikinfrastruktur in der Praxis
F4_Beyer.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB
Download
Dr. Wolfgang Krombholz, Vorsitzender des Vorstandes Kassenärztliche Vereinigung Bayern, München
➔ Telematikinfrastruktur: Zu Risiken und Nebenwirkungen schauen Sie in die Arztpraxis
F4_Krombholz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 419.8 KB
Download
Dr. Ralf Langejürgen, Leiter Landesvertretung Bayern, Verband der Ersatzkassen e.V., München
➔ Telematik aus GKV-Sicht: Infrastruktur finanzieren und Versicherte mitnehmen!
F4_Langejuergen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 162.9 KB
Download
Cynthia Milz, Vorstandsmitglied, Bayerische Landesapothekerkammer, München
➔ Welche digitale Welt wollen wir?
F4_Milz.pdf
Adobe Acrobat Dokument 600.9 KB

Forum 5: Forschung und Entwicklung: What’s next?

Download
Dr. med. Dr. med. univ. Moritz von Scheidt, Deutsches Herzzentrum München, Klinik an der Technischen Universität München, München
➔ DigiMed Bayern – Pilotprojekt zur P4-Medizin in Bayern
F5_Moritz von Scheidt.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB
Download
Prof. Dr. med. Dipl.- Ing. Sylvia Thun, Direktorin für eHealth und Interoperabilität, Berlin Institute of Health (BIH), Berlin
➔ Standards und Interoperabilität für Patientensicherheit und innovative Diagnostik und Therapie
F5_Thun.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.8 MB

Forum 6: Demographischer Wandel in der Medizin: E-Health Professionals gesucht!

Download
Dr. Rebecca J Hafner-Fogarty
➔ Demographic Changes in Medicine: Too soon old, Too late smart?
F6_Hafner.pdf
Adobe Acrobat Dokument 233.6 KB
Download
Prof. Dr. med. Jochen Klucken, Stellv. Leiter, Oberarzt, Abteilung für Molekulare Neurologie, Universitätsklinikum Erlangen, Erlangen
➔ Digitale Versorgungspfade beim Parkinson-Syndrom – tragbare Sensoren und die digitale Zukunft des Gesundheitssystems
F6_Klucken.pdf
Adobe Acrobat Dokument 387.6 KB
Download
Michael Musick, Stv. Komm. Kaufm. Direktor, Universitätsklinikum Augsburg, Augsburg
➔ Telemedizin – ein (wirtschaftliches) Versorgungskonzept für die Zukunft der Universitätsmedizin?
F6_Musick.pdf
Adobe Acrobat Dokument 807.3 KB
Download
Dr. rer. pol. Dominik von Stillfried, Geschäftsführer, Zentralinstitut für die Kassenärztliche Versorgung in Deutschland, Berlin
➔ Einsatzfelder interaktiver Assistenzroboter - Produkte und Forschungsarbeiten
F6_Stillfried.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.4 MB

Forum 7: E-Health aus der Sicht des Patienten: Demokratisierung im Gesundheitswesen

Download
Hardy Müller M.A., Generalsekretär, Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS), Berlin
➔ Konzept und Stand der Digitalen Gesundheitskompetenz
F7_Mueller.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.9 MB
Download
Stefan Seyler, Direktor, Apotheker- und Ärztebank, Niederlassung München, München
➔ Vorstellung der Studie: Zukunftsbild Heilberufler 2030
F7_Seyler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.1 MB

Forum 8: Digitales Krankenhaus: Best Practices

Download
Dr. Stefan Biesdorf, Principal McKinsey & Company, Inc., Düsseldorf
➔ Digitalisierung im Gesundheitswesen: die Chancen für Deutschland
F8_Biesdorf.pdf
Adobe Acrobat Dokument 869.6 KB
Download
Thomas Kleemann, Leiter der IT-Abteilung, Klinikum Ingolstadt, Ingolstadt
➔ SmartVisit App - smarte Medizin, mit Sicherheit in den Händen des Patienten
F8_Kleemann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.5 MB

Workshop 1: E-Akte: Facts and Figures

Download
Fabian Demmelhuber, Leiter Referat Versorgungsinnovationen, Kassenärztliche Vereinigung Bayern, München
➔ Integrierte Gesundheitsdaten-plattform: Eine ärztliche Perspektive
WS1_Demmelhuber.pdf
Adobe Acrobat Dokument 709.7 KB
Download
Dr. Oliver Hüfner, Associate Partner, Global Business Services IBM Deutschland, Hamburg
➔ Digitalisierung im Gesundheitswesen mit der elektronischen Gesundheitsakte
WS1_Huefner.pdf
Adobe Acrobat Dokument 9.4 MB
Download
Michael Saxler, Geschäftsführer, MGS Meine-Gesundheit-Services GmbH, Koblenz
➔ Die elektronische Gesundheitsakte in der Hand des Patienten
WS1_Saxler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 2.7 MB

Workshop 2: Innovationsberatung für Gründer und Startups


Workshop 3: Digitale Netzwerke und Projekte

Download
Dennis Cole, Versorgungsmanagement-Entwicklung, Bereich: Versorgungsinnovationen Techniker Krankenkasse, München
➔ Die digitale Agenda der TK
WS3_Cole.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.3 MB
Download
Sophie Schwab, Leiterin Landesvertretung Bayern, DAK Gesundheit, München
➔ Wunde 3.0 – Gut vernetzt. Besser geheilt!
WS3_Schwab.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.5 MB
Download
Dr. Daniel Sutor, Leiter Stabsstelle Politik und Strategie, BKK Landesverband Bayern, München
➔ Digitale Projekte der bayerischen Betriebskrankenkassen
WS3_Sutor.pdf
Adobe Acrobat Dokument 970.5 KB
Download
Prof. Dr. Claudia Wöhler, Geschäftsführerin, Barmer Landesvertretung Bayern, München
➔ Gesundheit digital: Einblicke in die BARMER
WS3_Woehler.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.3 MB

Workshop 4: Digitale Apotheke: Chancen und Risiken der Digitalisierung in der öffentlichen Apotheke

Download
Ulf Hönick, CEO, NOVENTI Digital GmbH, München
➔ Chancen und Risiken der Digitalisierung in der öffentlichen Apotheke
WS4_Hoenick.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB
Download
Dr. Peter Sandmann, 1. Bezirksvorsitzender, Bayerischer Apothekerverband e.B., München
➔ Chancen und Risiken der Digitalisierung in der öffentlichen Apotheke
WS4_Sandmann.pdf
Adobe Acrobat Dokument 566.3 KB