• 13:30 - 15:00 Uhr - Raum Orange
Wenn wir in einigen Jahren ein Krankenhaus betreten, wird es dann noch so aussehen wie heute? Die Vermutung liegt nahe: Nein! Digitale Verwaltungsabläufe und Lieferketten, der Einsatz von Robotern sowie digitale Schnittstellen zu niedergelassenen Ärzten sind hier nur einige Beispiele. Best Practices für das digitale Krankenhaus der Zukunft, die heute schon existieren, stellen sich vor.
Digitalisierung im Gesundheitswesen: die Chancen für Deutschland
Dr. Stefan Biesdorf
Principal
McKinsey & Company, Inc., Düsseldorf
Dr. Stefan Biesdorf ist Partner im Münchner Büro von McKinsey. Er ist Mitglied von Digital McKinsey in Deutschland und leitet die
Digital Practice in Pharma & Health-care in Europa. Seine Klientenarbeit konzentrierte sich in den letzten Jahren auf Pharma, Medtech und Krankenkassen.
Er hat zahlreiche Artikel zu Digitalisierung im Gesundheitswesen veröffentlicht und spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen.
Stefan Biesdorf hat 1999 in Humanbiologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München promoviert und 1995 seinen Abschluss als Diplom-Physiker erhalten. Vor
seinem Eintritt bei McKinsey hat er als Softwareentwickler bei Medialab in München gearbeitet.
In 5 Jahren von Digital 1.0
nach Digital 4.0
Gerhard Ertl
IT-Leiter der IT-Abteilung
Klinikum Darmstadt GmbH, Darmstadt
Seit 1989 im IT-Gesundheitsbereich tätig.
Seit 1995 immer in leitenden IT-Positionen bei unterschiedlichen Maximal-Krankenhäuser
Seit 2015 als CIO verantwortlich für die Bereiche Medizin-, Informations- und Telekommunikationstechnik für das Gesamtunternehmen Klinikum Darmstadt GmbH
SmartVisit App - smarte Medizin, mit Sicherheit in den Händen des Patienten
Thomas Kleemann
Leiter der IT-Abteilung
Klinikum Ingolstadt, Ingolstadt
Krankenhaus goes digital: Herausforderungen und Chancen der umfassenden Digitalisierung
Oliver Rong
Senior Partner
Roland Berger
Leiter
Healthcare Practice Deutschland – Österreich – Schweiz, Hamburg
Oliver Rong ist Senior-Partner im Roland Berger Büro in Hamburg und verfügt über 20 Jahre Berufserfahrung – davon 17 Jahre bei Roland Berger und 3 Jahre als Konzernbereichsleiter Strategie und Konzernentwicklung der Asklepios Kliniken GmbH. Er berät Leistungserbringer im Gesundheitswesen (Akutversorgung, Rehabilitation, Altenpflege / Pflegeheime und ambulante Pflege), Behörden und Gesundheitsdienstleister. Darüber hinaus verfügt er über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Restrukturierung, Sales & Commercial Effectiveness, M&A und Post Merger Integration. Intensiv beschäftigt sich Oliver Rong mit den technologischen und kulturellen Aspekten von Digitalisierung und dem digitalen Kulturwandel. Zusätzlich hat Oliver Rong auch Erfahrung im Bereich der digitalen Gesundheits-Start-ups – einschließlich des Aufbaus von Corporate Venture Funds sowie M&A, von Targeting und Identifizierung bis zu Vertragsverhandlungen und Integration nach Beteiligung. Oliver Rong ist Diplom-Kaufmann mit Abschluss an der TU Berlin und hat die Gebiete Personalwesen, Organisation und Führungslehre sowie Unternehmensplanung und Controlling vertieft.
Nutzungsmöglichkeiten des IHE Konzepts - Elektronische Fallakte - am
Beispiel übergreifend ambulant- stationärer Behandlung zweier Münchner Kliniken und stationärer Einweiserinformationen
Dr. phil. Winfried Seibert
Technologiemanagement, Anforderungsmanagement und Planung
Städtisches Klinikum München GmbH,
München
Als DV Leiter habe ich in Frankfurt in einem Krankenhaus der Maximalver-sorgung gearbeitet, bin 2003 nach München gewechselt um in dieser Position am Klinikum
Bogenhausen und Thalkirchen zu arbeiten. Nach der Gründung des Klinikverbundes München Klinik arbeite ich in unterschiedlichen Aufgabenschwerpunkten. In der MüK habe ich das dortige
Zentralarchiv aufgebaut, das auch als zentrales IHE –Registry und Repository genutzt wird. Seit Beginn der Fallakteninitiative vor ca. 10 Jahren arbeite ich im Verein zur elektronischen Fallakte
im Vorstand mit. In diesem Kontext habe ich eine erste Darmkrebsakte nach dem EFA – Konzept im Produktivbetrieb realisiert.
Moderation:
Bernhard Calmer
Head of Business Development Europe & Latin America
Cerner Health Services Deutschland GmbH, St. Wolfgang