Workshop 2 - Innovationsberatung für Gründer und Startups


• 11:00 - 12:30 Uhr - Raum Türkis

Die Digital Health Branche birgt nicht nur für etablierte Unternehmen Wachstumspotenziale, sondern wird verstärkt durch junge Unternehmen und Neugründungen geprägt. Worauf gilt es zu achten und wo liegen dabei die Herausforderungen für die Startups und Gründer?

How to..... Erste Schritte, Netzwerke und Angebote zum Aufbau eines erfolgreichen Start-ups!

Dr. Florian Becke
Senior Program Manager pre-INCUBATION

UnternehmerTUM GmbH, Garching bei München

Florian Becke ist Senior Program Manager für Pre-Incubation in der UnternehmerTUM GmbH. Er ist Molekularbiologe, Gründer und unterstützt seit über 15 Jahren technologie- und wachstumsorientierte Start-ups aus dem akademischen Umfeld.
In Tirol hat er einen Start-up Inkubator für universitäre Start-ups maßgeblich mit aufgebaut und für einige Jahre geleitet. Florian Becke ist Dozent für Unternehmensgründung, Innovationsmanagement und Technologietransfer.


Startupstreichelzoo oder freie Wildbahn? Gründen in Zeiten der digitalen Ratlosigkeit

Dr. med. Tobias D. Gantner

Geschäftsführer
HealthCare Futurists GmbH, Köln

Dr. med. Tobias Daniel Gantner, MBA, LL. M. studierte Humanmedizin, Philosophie, (Gesundheits)Ökonomie und Rechtswissenschaften in Deutschland, der Schweiz, der VR China sowie den USA. Nach seiner Assistenzarztzeit in der Transplantationschirurgie arbeitete er bei Siemens Healthcare auf internationalen Beratungsmandaten. Seine nächsten Stationen waren die Strategie der Novartis Pharma und die Leitung der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik. Bei Bayer Healthcare baute er den Bereich Market Access auf und leitete ihn. Seine nächsten Positionen beinhalteten ein Healthcare Startup sowie eine Leitungsposition bei Johnson&Johnson. Er ist Gründer und Geschäftsführer der „HealthCare Futurists GmbH“, einem internationalen Netzwerk von innovativen Unternehmen, Think Tank und Make Tank aus Experten unterschiedlicher Disziplinen mit einem Focus im Bereich Medizin und Life Sciences. Sein Interesse gilt der Veränderung von Geschäftsmodellen insbesondere unter dem Gesichtspunkt der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Er ist Gründer mehrerer Unternehmen in diesem Bereich.

 

Er versieht mehre Lehraufträge zu den Themen Gesundheitsmanagement, Market Access und „Innovation in Healthcare“ an nationalen und internationalen Universitäten und ist gesuchter Redner und Referent zu Zukunftsthemen in Healthcare und Life Sciences.


Der Vitamin-B-Komplex - Mit Beratern zu mehr Leistung im StartUp?

Maria Sievert
Wirtschaftsingenieurin, Gründerin und Geschäftsführerin
inveox GmbH, Garching bei München

Während ihres Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen
Universität München hat Maria Sievert substantielle praktische Erfahrungen in diversen Bereichen der Maschinenbauindustrie aufgebaut.
Nach Forschungsaufenthalten in den USA und Südamerika war sie als Projektmanagerin im Bereich Digital Services bei BMW für das Innovationsmanagement verantwortlich.
Zusammen mit dem Molekular-Biotechnologen und Betriebswirt Dominik Sievert gründete sie 2017 inveox. Das Unternehmen hat ein innovatives Digitalisierungsund Automatisierungssystem entwickelt, das die Effizienz von Laboren signifikant steigert und die Zuverlässigkeit von Diagnosen in der Pathologie erhöht. inveox gewann seit Gründung zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, ist Teilnehmer mehrerer Innovations-Förderprogramme namhafter Unternehmen, wurde vom Magazin Für-Gründer zum StartUp des Jahres 2017 gekürt und auf die Forbes-Liste der “Vielversprechendsten Startups 2018” aufgenommen. Als Geschäftsführerin leitet Maria Sievert schwerpunktmäßig die Bereiche Unternehmensentwicklung und strategische Partnerschaften.


Investor Ready? Betrachtung von Geschäftsmodellen und Meilensteinen im Hinblick auf den Status eines Startups. Wann ist man finanzierungs-reif und welches Kapital steht in der jeweiligen Unternehmensphase überhaupt zur Verfügung?

Harald Wagner

Leitung Finanzierungscoaching & Münchener Businessplan Wettbewerb
BayStartUP, München

Harald Wagner leitet den Münchener Businessplan Wettbewerb und das Finanzierungscoaching bei der BayStartUP GmbH. BayStartUP unterstützt Gründer und junge Unternehmen bei der Optimierung ihrer Strategie, dem Aufbau ihres Unternehmens und bei der Suche nach Gründungs- oder Wachstumskapital. Über das BayStartUP Investoren-Netzwerk haben Gründer Kontaktchancen zu mehr als 300 gelisteten Business Angels und über 100 institutionellen Investoren.

Herr Wagner
gründete bereits während seines Studiums im Jahre 2003 einen Gästehausbetreiber in der Nähe von Kapstadt, den er zusammen mit seinen Mitgründern nach 8 Jahren Geschäftsführung im Jahre 2011 veräußerte. Seit 2004 als Startup Coach aktiv, gründete er 2006 einen Videoportal-Betreiber im Action Sports Bereich und absolvierte 2007 einen berufsbegleitenden M.B.A in Unternehmensgründung, -führung und –nachfolge. Nebenberuflich war Herr Wagner zwischen 2009 und 2013 für den Aufbau des Gründerzentrums der Hochschule Landshut verantwortlich. Er gründete im Jahr 2010 einen sozialen Marktplatz für die konsumbasierte Spendengenerierung und im Jahre 2013 die VisaWe UG –Visa & Crew Services, welche er bis heute als Geschäftsführer vertritt. Er ist als Dozent im Themenumfeld Design Thinking und Lean Startup aktiv.


Moderation:
Maria Sievert
Wirtschaftsingenieurin, Gründerin und Geschäftsführerin
inveox GmbH, Garching bei München

Während ihres Studiums des Wirtschaftsingenieurwesens an der Technischen
Universität München hat Maria Sievert substantielle praktische Erfahrungen in diversen Bereichen der Maschinenbauindustrie aufgebaut.
Nach Forschungsaufenthalten in den USA und Südamerika war sie als Projektmanagerin im Bereich Digital Services bei BMW für das Innovationsmanagement verantwortlich.
Zusammen mit dem Molekular-Biotechnologen und Betriebswirt Dominik Sievert gründete sie 2017 inveox. Das Unternehmen hat ein innovatives Digitalisierungsund Automatisierungssystem entwickelt, das die Effizienz von Laboren signifikant steigert und die Zuverlässigkeit von Diagnosen in der Pathologie erhöht. inveox gewann seit Gründung zahlreiche Auszeichnungen und Stipendien, ist Teilnehmer mehrerer Innovations-Förderprogramme namhafter Unternehmen, wurde vom Magazin Für-Gründer zum StartUp des Jahres 2017 gekürt und auf die Forbes-Liste der “Vielversprechendsten Startups 2018” aufgenommen. Als Geschäftsführerin leitet Maria Sievert schwerpunktmäßig die Bereiche Unternehmensentwicklung und strategische Partnerschaften.