• 13:30 - 15:00 Uhr - Kongressforum
Immer häufiger bieten Krankenkassen Testplattformen, Start-up-Portale oder Mentoring-Programme für Gründer und Start-ups an. Erfahren Sie mehr über derartige Kooperationskonzepte und laufende Projekte und erfahren Sie, wie Produkte aus dem Digital-Health-Bereich in den ersten Gesundheitsmarkt gelangen können.
Die digitale Agenda der TK
Dennis Cole
Versorgungsmanagement-Entwicklung
Bereich: Versorgungsinnovationen Techniker Krankenkasse, München
Dennis Cole hat Kommunikations- und Grafik-Design studiert und in verschiedenen Funktionen Unternehmen wie Bertelmann New Media, Gruner und Jahr - New Media, Spray.net, die Comdirect Bank und die Moileview AG gearbeitet.
Seit 2003 ist er als Mitarbeiter der TK in verschiedenen Themen und Aufgabenbereichen tätig.
Unter anderem leitete er kommissarisch die Abteilung "Internet", war Referent des Vorstands und des Direktors des wissenschaftlichen Instituts der TK (WINEG) und hat als Mitarbeiter der Abteilung Unternehmensentwicklung an strategischen Fragestellungen zur Digitalisierung gearbeitet.
Heute ist er im Bereich Versorgungsinnovationen-Entwicklung für das Thema Innovations-Scouting zuständig.
Wunde 3.0 – Gut vernetzt. Besser geheilt!
Sophie Schwab
Leiterin Landesvertretung Bayern
DAK Gesundheit, München
Sophie Schwab leitet seit Anfang 2017 die Landesvertretung der DAK-Gesundheit in Bayern. Zuvor war sie über 10 Jahre lang Vertragschefin und als solche für das gesamte kollektive und selektive Vertrags-wesen in Bayern verantwortlich. Sophie Schwab ist seit 1984 in verschiedenen Positionen für die DAK-Gesundheit tätig und hat berufsbegleitend Gesundheitsökonomie (FH) studiert.
Digitale Projekte der bayerischen Betriebskrankenkassen
Dr. Daniel Sutor
Leiter Stabsstelle Politik und Strategie
BKK Landesverband Bayern, München
Ausbildung:
Diplom in Volkswirtschaftslehre und
Promotion zum Thema: „Markt und Staat im Gesundheitswesen“ an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Beruflicher Werdegang:
2003-2010:
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Finanzwissenschaft II, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.
Dozent an den Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademien Freiburg, Offenburg und Villingen.
Dozent an der Deutschen Immobilien-Akademie Freiburg.
2010-2011:
Lehrauftrag an der Dualen Hochschule Baden‐Württemberg, Mannheim.
2011-2012:
Leiter Stabsstelle Strategie, BKK Landesverband Bayern.
2013-heute:
Leiter Stabsstelle Politik und Strategie, BKK Landesverband Bayern.
Gesundheit digital: Einblicke in die BARMER
Prof. Dr. Claudia Wöhler
Geschäftsführerin
Barmer Landesvertretung Bayern, München
Die promovierte Volkswirtin ist seit Januar 2017
Landesgeschäftsführerin der BARMER Landesvertretung Bayern.
Zuvor war Dr. Wöhler selbständige Strategieberaterin und
Professorin an der FOM- Hochschule für Oekonomie im
Management, wo sie seit 2013 in den Bereichen
Gesundheitswirtschaft und Unternehmensverantwortung/CSR lehrt.
Zwischen 2010 und 2013 war Wöhler Geschäftsführerin und Leiterin
der Abteilung Sozial- und Gesellschaftspolitik bei den bayerischen
Arbeitgeberverbänden vbw, bayme und vbm. In dieser Zeit übte sie
auch die Aufgaben in diversen Gremien der sozialen
Selbstverwaltung aus. Sie war beispielsweise alternierende
Vorsitzende des Verwaltungsrates der AOK Bayern, des MDK
Bayern, des Vorstandes der Deutschen Rentenversicherung Bayern
Süd und Mitglied im Verwaltungsrat des GKV Spitzenverbandes und
des Aufsichtsrates des AOK Bundesverbandes.
Zwischen 2005 und 2010 war Wöhler Büroleiterin des Präsidenten
und Hauptgeschäftsführers der bayerischen Arbeitgeberverbände
und zeitweise Geschäftsführerin des Roman Herzog Instituts.
Zuvor war Sie Referentin beim Bundesverband der Deutschen
Industrie und Assistentin der Geschäftsleitung bei der Allianz
Lebensversicherung.
Moderation:
Kerstin Tschuck
Kerstin Tschuck Consulting, Wirtschaft & Politik, Garching
Vorstandsmitglied
PresseClub München e. V., München
Die kompetente Betriebswirtin weist eine beeindruckende Karriere in der freien Wirtschaft auf: Mehr als 20 Jahre sammelte sie ihren Erfahrungsschatz
dank intensiver Praxis-Erfahrungen in Führungspositionen verschiedener Unternehmen. Ihre Spezialgebiete: Das Gesundheitswesen und
gesellschaftlich spannende (Zukunfts-)Fragen, die sich aus dem demokratischen Zusammenspiel von Wirtschaft & Politik ergeben.
Ihre breitgefächerte Beratungs- und Moderationserfahrung verstärkte sich seit 2003, als Kerstin Tschuck auch in der Politik aktiv wurde.
Die Kenntnis und Innenansicht beider Seiten – der Wirtschaft wie der Politik – ermöglicht es Kerstin Tschuck, ihre Kunden kompetent bei der Aufbereitung komplexer Themen nach
innen und der Präsentation nach außen zu unterstützen.
Mit ihrer eigenen Veranstaltungsreihe „Vorbilder aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft“ bringt die sozial engagierte, empathische und
bodenständige Expertin Führungskräfte, Top-Manager und Spitzenpolitiker zusammen, um über die positive Gestaltung unserer Gesellschaft zu diskutieren und neue Impulse für die
Zukunft zu geben.
Kerstin Tschuck organisiert und moderiert Politik- und Wirtschaftsveranstaltungen auf höchstem Niveau und ist Dozentin an verschiedenen Hochschulen
in München.