Workshop 4 - Digitale Apotheke: Chancen und Risiken der Digitalisierung in der öffentlichen Apotheke


• 13:30 - 15:00 Uhr - Raum Türkis

Die heutigen Apotheken stehen vor der Herausforderung einer zunehmenden Digitalisierung im Gesundheitswesen. Auf der einen Seite steigt der Anspruch des Patienten an flexible, einfache und vor allem digitale Zugänge zur Apotheke, auf der anderen Seite werden durch das e-Rezept und den Anschluss an die Telematikinfrastruktur grundlegende Vorgänge in der Apotheke zusätzlich verändert. Wie digital sind die Apotheken bereits heute? Welche Chancen eröffnen sich durch die Digitalisierung für Apotheken und Patienten? Welche Risiken birgt die Digitalisierung?

Dr. Gunther Hellmann
Inhaber, Architekt des Deutschen Gesundheitswesens: bundeseinheitlicher-Medikationsplan
HellmannConsult, Erlangen

Dr. Hellmann ist freiberuflicher Berater im Bereich medizinischer Software, IT-Projektmanagement und Unternehmensstrategie. Nach dem Studium der Informatik promovierte er in der Medizin zum Dr. rer. hum. biol. an der Universität Erlangen-Nürnberg, wo er viele Jahre im Krankenhaus tätig war und u.a. mit dem Promotionspreis der Universität ausgezeichnet wurde. 2002 hat er verantwortlich die erste dauerhafte elektronische Kommunikation in Deutschland zwischen Ärzten und Berufsgenossenschaften (DALE-UV) eingeführt. Schwerpunkte seiner Tätigkeiten bei den Firmen DOCexpert (heute medatixx), Siemens, ID, gematik und DAK waren die Konzeption und Einführung vieler medizinischer Softwareprodukte im Bereich Ambulanz, Apotheke, Zahnarzt, Krankenhaus, medizinische Kommunikation, Terminologie, Wissenssysteme, Abrechnung und Arzneimittel, die heute im Routineeinsatz sind. Seit 2011 ist er als Experte der ersten Stunde beim der Maßnahme Medikationsplan des Aktionsplans zur Verbesserung der AMTS (Arzneimitteltherapiesicherheit) eingebunden und hat federführend die normativen Dokumente geschrieben, die seit 2016 über das E-Health-Gesetz als „bundeseinheitlichen Medikationsplans“ (BMP, § 31a SGB V) verankert sind. Zusätzlich ist er in die Arbeiten zum elektronischen Medikationsplan (eMP/AMTS) auf der Gesundheitskarte eingebunden. Seine Vision ist ein europäischer Medikationsplan, der Patienten auf ihren Reisen durch Europa begleitet und überall gleichermaßen verstanden wird – dafür engagiert er sich.


Ulf Hönick
CEO
NOVENTI Digital GmbH, München

Ulf Hönick, CEO der NOVENTI Digital und Innovationstreiber – mit mehr als 15 Jahren IT- und Markt-Expertise, vorrangig im Gesundheitswesen.

Immer das Ziel vor Augen: Systeme, Prozesse und Menschen sinnvoll und sicher zu vernetzen.

Sowohl in seiner heutigen Position, als auch bereits durch seine Erfahrungen in der Vergangenheit bei Siemens, Infineon, Verifone sowie als Gesamtprojektleiter/COO der gematik kennt er das Gesundheitswesen und betrachtet dessen Herausforderungen aus den unterschiedlichen Blickwinkeln der Industrie, der öffentl. rechtlichen Hand und natürlich des Patienten/Kunden.


Dr. Peter Sandmann
1. Bezirksvorsitzender
Bayerischer Apothekerverband e.B., München

Nach Studium und Promotionszeit in Regensburg und München übernahm Dr. Peter Sandmann im Jahr 2000 die elterliche Apotheke. Er ist neben seiner Arbeit als Leiter eines Filialverbundes von mittlerweile vier Apotheken in München ehrenamtlich für den Bayerischen Apothekerverband und die Bayerische Landesapothekerkammer sowie als Referent und Autor für mehrere Fachzeitschriften und Verlage tätig.