Gemeinsam veranstaltet von
Sie haben digitale Produkte oder Lösungen im Bereich eHealth, Telemedizin und Gesundheitstelematik entwickelt?
Nutzen Sie die Chance diese auf dem größten bayerischen Fachkongress einem breiten Fachpublikum, Experten und Entscheidern aus allen Bereichen des Gesundheitswesens
zu präsentieren.
Bitte schicken Sie Ihre Teilnahmeanfrage mit einer Kurzbeschreibung Ihres Ventures (fünf Sätze), Ihren Kontaktdaten
und dem Link (falls vorhanden) zu Ihrer Homepage an info@telemedizintag.de.
Bitte geben Sie im Betreff "Start-up Live Pitch" an.
Die Jury, die sich aus Experten aus Wissenschaft und Industrie zusammensetzt, wird unter allen Einsendungen im Vorfeld die Projekte/Produkte auswählen, die auf dem 7. BTT dem gesamten Kongresspublikum präsentiert werden.
Die Herausforderung: Sie haben 3 Minuten für die Vorstellung Ihres Projekts und 2 Minuten, um die Fragen des Publikums und der Jury zu beantworten. Die Bestimmung des Gewinners erfolgt anschließend durch das Publikum in einem Live-Voting.
Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie die Möglichkeit Ihr Unternehmen auf dem 7. BTTmit einem kleinen Stand (1 Stehtisch, 1 Hocker, Stromanschluss) darzustellen.
Voraussetzung für eine Bewerbung ist, dass Ihr junges Unternehmen seit weniger als 5 Jahren auf dem Markt aktiv und auf eHealth, Telemedizin und Gesundheitstelematik fokussiert ist.
Einsendeschluss für die Teilnahme ist der 21.02.2019 um 23:59 Uhr.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Preisverleihung an den Pitch Gewinner erfolgt am gleichen Tag.
Die Gewinner bekommen zudem die Möglichkeit, bei einem von der Bayerischen Telemedallianz organisierten Workshop ihre Projekte und Ideen einem ausgewählten Kreis von Entscheidungsträgern aus dem
Gesundheitswesen exclusiv zu präsentieren.
Dr. Florian Becke
Senior Program Manager pre-INCUBATION
UnternehmerTUM GmbH, Garching bei München
Florian Becke ist Senior Program Manager für Pre-Incubation in der UnternehmerTUM GmbH. Er ist Molekularbiologe, Gründer und unterstützt seit über 15 Jahren technologie- und wachstumsorientierte
Start-ups aus dem akademischen Umfeld.
In Tirol hat er einen Start-up Inkubator für universitäre Start-ups maßgeblich mit aufgebaut und für einige Jahre geleitet. Florian Becke ist Dozent für Unternehmensgründung,
Innovationsmanagement und Technologietransfer.
Dr. med. Tobias D. Gantner
Geschäftsführer
HealthCare Futurists GmbH, Köln
Dr. med. Tobias Daniel Gantner, MBA, LL. M. studierte Humanmedizin, Philosophie, (Gesundheits)Ökonomie und Rechtswissenschaften in Deutschland, der Schweiz, der VR China sowie den USA. Nach seiner Assistenzarztzeit in der Transplantationschirurgie arbeitete er bei Siemens Healthcare auf internationalen Beratungsmandaten. Seine nächsten Stationen waren die Strategie der Novartis Pharma und die Leitung der Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik. Bei Bayer Healthcare baute er den Bereich Market Access auf und leitete ihn. Seine nächsten Positionen beinhalteten ein Healthcare Startup sowie eine Leitungsposition bei Johnson&Johnson. Er ist Gründer und Geschäftsführer der „HealthCare Futurists GmbH“, einem internationalen Netzwerk von innovativen Unternehmen, Think Tank und Make Tank aus Experten unterschiedlicher Disziplinen mit einem Focus im Bereich Medizin und Life Sciences. Sein Interesse gilt der Veränderung von Geschäftsmodellen insbesondere unter dem Gesichtspunkt der digitalen Transformation des Gesundheitswesens. Er ist Gründer mehrerer Unternehmen in diesem Bereich.
Er versieht mehre Lehraufträge zu den Themen Gesundheitsmanagement, Market Access und „Innovation in Healthcare“ an nationalen und internationalen Universitäten und ist gesuchter Redner und Referent zu Zukunftsthemen in Healthcare und Life Sciences.
Dr. Georg Münzenrieder
Referatsleiter Wissenstransfer und Zukunftsfragen in Gesundheit und Pflege
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, München
2017-heute: Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Leiter des Referats für Wissenstransfer und Zukunftsfragen in Gesundheit und
Pflege.
2015-2015: Auswärtiges Amt, Ständige Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der EU, zuständig u.a. für Digitalisierung in der Landwirtschaft und ländliche
Entwicklung, Europäische Innovationspartnerschaft.
2009-2015: Freistaat Bayern (unterschiedliche Positionen in der Ministerialverwaltung)
Ausbildung: Jurist
Frank Stratmann
Journalist, Blogger und Initiator HEALZZ.Community
Frank Stratmann arbeitet als Mentor und Wissensarbeiter mit Akteuren des Gesundheitswesens. Seine Projekte findet er dort, wo die Anwesenheit des Internets als
exogene Quelle für Veränderung und Wandel Gesundheitsunternehmen unangenehm aus der Stresstoleranz kippen lässt.
Als Journalist, Blogger und Gesundheitsphilosoph schreibt er unter anderem in eigenen Blogs, für XING News, diverse Fachmagazine und -bücher. Seine Überlegungen
drehen sich um die digitale Transformation von Gesundheitsbeziehungen. Nach seiner Einschätzung verändert die Digitalisierung die Verhältnisse, in denen Gesundheit gelingt. Verändern sich die
Verhältnisse, wandeln sich die Beziehungen.
Er gilt als Experte für werte-orientiertes Gesundheitsmarketing in sozialer Verantwortung mit Schwerpunkt auf die Steigerung von Gesundheitskompetenz. Als Berater
arbeitete er in den vergangenen 15 Jahren für Krankenhäuser in privater Trägerschaft, ambulante Haus- und Facharztpraxen, Versorgungszentren und Digital Health Startups, sowie für Kongresse,
Verlage und mit Einzelpersonen.